Zutritt zum Kreishaus derzeit nur mit Terminvereinbarung
Weitere Informationen
›
Politik und
Verwaltung
›
Aktuelles
›
Rückbau Krümmel
›
Pressemitteilungen
›
Pressearchiv
›
Newsletter Presse
›
Ausschreibungen und Vergaben
›
Bekanntmachungen
›
Stellenangebote
›
Ausbildung beim Landkreis
›
Amtsblatt
›
Beflaggungskalender
›
Schwalbenaktion
›
Breitbandversorgung
›
Arena Lüneburger Land
›
Der Landkreis
›
Dialogforum Schiene Nord
›
Kreisportrait und -geschichte
›
Wappen
›
Metropolregion
›
Kreisentwicklung
›
Haushalt
›
Wirtschaftsregion
›
Landrat
›
Zur Person
›
Bürgersprechstunde
›
Stellvertreter
›
Kreistag
›
Kreisrecht
›
Log-in für Kreistagsabgeordnete
›
Sitzungskalender
›
Mitglieder des Kreistags
›
Kreisausschuss
›
Ausschüsse
›
Aufsichtsräte
›
Sonstige Gremien
›
Fraktionen & Gruppen
›
Personenrecherche
›
Textrecherche
›
Wahlperioden
›
Mobile Version
›
Wahlen
›
Bundestagswahl 2017
›
Europawahl 2019
›
Bundestagswahl 2013
›
Europawahl 2014
›
Kommunalwahlen 2016
›
Kommunalwahlen 2011
›
Landtagswahl 2013
›
Landtagswahl 2017
›
Landratswahl 2014
›
Verwaltungsstruktur
›
Städte und
Gemeinden
›
Gemeinde Adendorf
›
Samtgemeinde Amelinghausen
›
Gemeinde Amt Neuhaus
›
Samtgemeinde Bardowick
›
Stadt Bleckede
›
Samtgemeinde Dahlenburg
›
Samtgemeinde Gellersen
›
Samtgemeinde Ilmenau
›
Hansestadt Lüneburg
›
Samtgemeinde Ostheide
›
Samtgemeinde Scharnebeck
›
Kommunalaufsicht
›
Bildung, Soziales
und Gesundheit
›
Bildung und Kultur
›
Ausbildung beim Landkreis
›
Bildungs- und Integrationsbüro
›
Bildungsregion
›
Bibliotheken
›
Kreisarchiv
›
Bibliothek Scharnebeck
›
Inklusion
›
Kultur
›
Museen im Landkreis Lüneburg
›
Schulen
›
Schülerbeförderung
›
Theater Lüneburg
›
Volkshochschule Lüneburg
›
Veranstaltungen und Partnerschaften
›
Veranstaltungskalender
›
Veranstaltung melden
›
Schulabschlussfeiern
›
25 Jahre Rückgliederung
›
Schülermusikwettbewerb
›
Volksbund
›
Partnerschaften
›
Eltern und Kinder
›
Alleinerziehende
›
Erziehungsberatungsstelle
›
Kinderbetreuung
›
Finanzielle Leistungen
›
Bildungspaket
›
Integrations-Assistenten
›
Pflegekinderdienst / Adoption
›
Vormundschaft
›
Beistandschaft
›
Vaterschaftsanerkennung
›
Jugendpflege
›
KES - Jugendhilfe
›
Familienbüro
›
Menschen mit Behinderungen
›
Behindertenhilfe
›
Blindenhilfe
›
Behindertenbeirat
›
Gleichstellungsbeauftragte
›
Vereinbarkeit Familie und Beruf
›
Flüchtlinge willkommen
›
Allgemeine Informationen
›
Wegweiser für Flüchtlinge
›
Lüneburg Signpost for Immigrants
›
Guide de Lunebourg destiné aux nouveaux arrivants
›
Guía de referencia de Luneburgo para inmigrantes
›
Wegweiser russisch
›
Wegweiser arabisch
›
Wegweiser türkisch
›
Wegweiser dari
›
Wegweiser kurmandschi
›
Warnhinweise Pilze
›
Integration / Migration
›
Integrationsbeirat
›
Koordinierungsstelle Migration
›
Senioren
›
Betreuungsstelle
›
Hilfe zur Pflege
›
Servicebüro und Beratungsstellen
›
Gesundheit
›
Eichenprozessionsspinner
›
Trink- und Badewasser
›
Sozialpsychiatrischer Dienst
›
Gesundheitsregion
›
Defibrillator-Aktion
›
Sportvereine
›
Lebensmittel
›
Trichinenproben
›
Lebensmittelüberwachung
›
Dioxin Meldepflicht
›
Sozialhilfe und Wohngeld
›
Soziales in der Region
›
Jugendtreffs
›
Sozialraumbüros
›
Kriminalpräventionsrat
›
Alten- und Pflegeheime
›
Jobcenter
›
Bauen, Umwelt
und Tiere
›
Bauen Planen Wohnen
›
Online-Antragstellung
›
Bauaufsicht online
›
Anträge in Papierform
›
Bauherrenauskunft
›
Formulare und Merkblätter
›
Online Formulare
›
Denkmalpflege
›
Förderprogramme
›
Geoportal
›
Klimaschutz
›
Energie-Portal
›
Klimaschutzleitstelle
›
Klimaschutz daheim
›
Klimaschutz in Unternehmen
›
Klimaschutz in Kommunen
›
Klimaschutz in Freizeit und Bildung
›
Windenergieplanung
›
Erneuerbare Energien
›
Solarenergie
›
Regionalplanung
›
Umwelt
›
Biologische Vielfalt
›
Biosphärenreservat
›
Biotope
›
Biotopverbund Elbtal
›
Fließgewässer-Entwicklung
›
Immissionsschutz
›
Freiwilliges ökologisches Jahr
›
Geoportal
›
Gewässerunterhaltung
›
Kopfweiden-Pflege
›
Kreisnaturschutzbeauftragter
›
Landschaftsrahmenplan
›
Naturschutzgebiete
›
Wolf
›
Wasser- Hochwasserschutz
›
Abfallwirtschaft
›
Nutztiere und Tierhaltung
›
Tierschutz
›
Geflügelpest
›
Tierseuchen
›
Verkehr, Sicherheit
und Ordnung
›
Verkehr
›
Führerscheine und Fahrerkarten
›
Kfz-Zulassungsstelle
›
A39
›
Baustellenreport
›
Bus, Sammeltaxi, Elbfähre
›
Fährtarife
›
Elbbrücke
›
Ausnahmegenehmigungen (STVZO, STVO)
›
Geschwindigkeitskontrollen
›
Radfahren im Landkreis
›
Mobile Zukunft
›
Pendlerportal
›
Ostumgehung Lüneburg
›
Elektromobilität
›
Ordnung
›
Jagd
›
Geldwäsche-Prävention
›
Schwarzarbeit
›
Führungszeugnisse online
›
Waffenangelegenheiten
›
Ordnungswidrigkeiten
›
Verkehrsordnungswidrigkeit
›
Gesetze und Rechte
›
Schutz der Bevölkerung
›
BIWAPP
›
Notruf 112
›
Sirenen-Töne
›
Feuerwehr
›
Katastrophenschutz
›
Notruf-Nummern
›
Brandschutz
›
Hochwasserschutz
›
Bestattungswesen
›
Unser Service
für Sie
›
Allris Webapp
›
Bürgerdialog
›
Schaden- und Mängelmitteilung
›
Verständliche Verwaltungssprache
›
Bürgersprechstunden
›
Bürgertelefon
›
Elbfährentickets Online
›
Elterngeld Online
›
Infothek
›
Kfz-Online
›
Mitarbeiter
›
Öffnungszeiten
›
Online Anhörungen
›
Govii Lüneburg
›
Open Data Portal
›
Pendlerportal
›
Standort Lageplan der Gebäude
›
Telefonzentrale
›
Twitter / RSS
›
Was erledige ich wo?
›
Wunschkennzeichen
›
Tourismus,
Ehrenamt
›
Ehrenamtliche und Auszeichungen
›
Tag der Ehrenamtlichen
›
Orden
›
Ehrenbuch
›
Tourismus-Portal
›
Flusslandschaft Elbe
›
Lüneburger Heide GmbH
›
Lüneburg Marketing GmbH
Alle Bereiche durchsuchen
Bauen Umwelt Tiere
Bildung Soziales Gesundheit
Politik & Verwaltung
Städte & Gemeinden
Tourismus
Unser Service für Sie
Verkehr Sicherheit Ordnung
Global
Finden
Interessante Links
Corona-Virus
Glasfaser-Ausbau
Elbbrücke
Was erledige ich wo?
Kreistag
BIWAPP
BAföG
Elbfähren
Schülerbeförderung
I-KFZ
Infothek
Stellenangebote
Ansprechpartner & mehr
Start
Bildung, Soziales und Gesundheit
Flüchtlinge willkommen
Guide de Lunebourg destiné aux nouveaux arrivants
Bildung, Soziales und Gesundheit
›
Bildung und Kultur
›
Veranstaltungen und Partnerschaften
›
Eltern und Kinder
›
Menschen mit Behinderungen
›
Gleichstellungsbeauftragte
›
Flüchtlinge willkommen
›
Allgemeine Informationen
›
Wegweiser für Flüchtlinge
›
Lüneburg Signpost for Immigrants
›
Guide de Lunebourg destiné aux nouveaux arrivants
›
Guía de referencia de Luneburgo para inmigrantes
›
Wegweiser russisch
›
Wegweiser arabisch
›
Wegweiser türkisch
›
Wegweiser paschto
›
Wegweiser dari
›
Wegweiser kurmandschi
›
Integration / Migration
›
Senioren
›
Gesundheit
›
Sportvereine
›
Lebensmittel
›
Sozialhilfe und Wohngeld
›
Soziales in der Region
›
Jobcenter
Accueil
>
Accueil
>
Guide de Lunebourg destiné aux nouveaux arrivants
>
Ce que est souvent différent en Allemagne
Informations et messages informatifs pour les cas d’urgence
Informations et messages informatifs pour les cas d’urgence
>
Numéro d’urgence et attitude en cas d’urgences
>
Messages d’information actuels
>
Protection contre la criminalité et la violence, conseil et aide aux victimes
>
Groupes d’entraide
Administrations et organismes importants pour l’arrivée et l’enregistrement dans sa nouvelle commune
Administrations et organismes importants pour l’arrivée et l’enregistrement dans sa nouvelle commune
>
Administrations et organismes importants pour l’arrivée et l’enregistrement dans sa nouvelle commune
>
Services administratifs
>
État civil
>
Services-de-l'-immigration
>
Bureau d' aide sociale
Conseils et soutien aux personnes n’ayant pas le droit de rester
Conseils et soutien aux personnes n’ayant pas le droit de rester
>
Votre conseiller local dans la commune
>
Initiatives bénévoles qui aident les nouveaux arrivants
>
Conseils concernant la procédure d asile
Conseils et soutien aux personnes ayant droit de séjour
Conseils et soutien aux personnes ayant droit de séjour
>
Conseils et soutien aux personnes ayant droit de séjour
>
Centre de placement professionnel
>
Conseils en matière de migration pour adultes et adolescents
>
Regroupement familial
Habitat
Habitat
>
Habitat
>
Recherche de logement
>
Voisinage
>
Gestion des ressources : tri sélectif, eau, chauffage et aération, électricité
>
Protection anti-incendie et attitude en cas d’incendie
>
Radio et télévision
Santé
Santé
>
Santé
>
Choix du médecin
>
Tiers payant et carte santé
>
Grossesse et naissance
>
Bilans de santé pour enfants
>
Vaccinations
>
LGBT et SIDA
>
Drogues
Cours de langue et d’intégration
Cours de langue et d’intégration
>
Cours de langue et d‘intégration
>
Apprendre l’allemand
>
Cours d’intégration
Éducation
Éducation
>
Jardins d’enfants et écoles
>
Réseau des parents migrants de Lunebourg
>
Service d’orientation professionnelle
>
Formation
>
Centre d’information professionnelle (CIP)
>
Étudier à Lunebourg
>
Éducation extrascolaire pour adultes et enfants
Emploi et travail
Emploi et travail
>
Emploi et travail
>
Centre de placement professionnel / agence pour l’emploi
Achats
Achats
>
Achats
>
Vêtements et chaussures
>
Maison et meubles
>
Alimentation
>
Cafés de réparations
Argent et assurances
Argent et assurances
>
Argent
>
Assurances
>
Conseils en cas de dettes
Mobilité
Mobilité
>
Mobilité
>
Vélo
>
Transports en commun (ÖPNV)
Communautés religieuses
Communautés religieuses
>
Communautés religieuses
>
Églises chrétiennes
>
DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Lüneburg e.V.
>
Communauté arabo-musulmane, Ahmadiyya Muslim Jamaat
Sport, loisirs et culture
Sport, loisirs et culture
>
Sport, loisirs et culture
>
Sport
>
Musique, théâtre et art
Organisations d’aide aux migrants
Organisations d’aide aux migrants
>
Organisations d’aide aux migrants
>
Amistad e. V.
>
Arabisch-Deutscher Kulturverein e.V.
Engagement politique et social
Engagement politique et social
>
Conseil d’intégration commun de la ville et du district de Lunebourg
>
S’engager bénévolement
>
Pompiers volontaires
Ansprechpartner
Anregungen und Fragen
Richten Sie Ihre Anregungen und Fragen bitte an folgende E-Mail-Adresse
E-Mail senden
Dokumente
Wegweiser Zugewanderte deutsch
(pdf / 0,72 MB)