Gleichberechtigung von Frau und Mann
Frauen und Männer sind per Gesetz gleichberechtigt. Die Realität sieht jedoch häufig anders aus. Im täglichen Leben sind Mann und Frau noch immer nicht gleichgestellt. Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten ist es, Benachteiligungen aufzuzeigen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Die Gleichstellungsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Lüneburg und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung.
Wenn Sie Fragen zum Thema Gleichberechtigung haben, z. B.:
- sich am Arbeitsplatz, im öffentlichen Leben oder in Ihrer Lebenssituation benachteiligt fühlen
- Hilfestellung und Unterstützung benötigen
- Informationen über Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildung – speziell für Frauen – suchen
- Kontakte zu Frauengruppen, -organisationen und Netzwerken wünschen
- Anregungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen haben
Umfrage-Ergebnisse: Verursacht Corona ein Rollback der Gleichberechtigung in die 1950er?
Hier finden Sie die Ergebnisse unserer anonymen Umfrage, was die Familien während der Corona-Pandemie besonders stark belastet und welche Unterstützung gebraucht wird.
Veranstaltungsreihe Frau.Macht.Demokratie
Von September bis November 2020 haben Gespräche und Vorträge rund um das Thema "Kommunalwahlen 2021: Mehr Frauen in die Politik" stattgefunden.
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Rufen Sie mich an. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.
Wo es noch viel zu tun gibt
Noch immer ist die Gleichberechtigung in vielen Lebensbereichen nicht ganz umgesetzt worden.
Hannoversche Erklärung
Starke Zeichen für Gleichberechtigung: Der Landkreis Lüneburg und über 180 Kommunen, Verbände und Landesministerien unterstützen die gemeinsame Erklärung für Gleichstellung.