Integration
Die Integration von Zuwandererinnen und Zuwanderern ist eine zentrale Herausforderung unserer Gesellschaft. Ziel des Landkreises ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen und ein friedliches Miteinander zu garantieren.
Alle Informationen auf einen Blick
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Hier finden Sie weiterführende Links
Handlungsfeld Migration und Teilhabe
Neben zahlreichen Initiativen durch Verbände, Kirchen, aber auch durch Einzelne, kümmern sich die Hansestadt und der Landkreis Lüneburg mit dem gemeinsamen Integrationsbeirat intensiv um die Bedürfnisse ihrer ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Landkreis Lüneburg beteiligt sich am Programm des Landes Niedersachsen und hat seit 2013 eine Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe eingerichtet. Diese ist im Bildungs- und Integrationsbüro angesiedelt.
- Koordination, Organisation und Bündelung kommunaler Integrationsaufgaben
- Entwicklung von Strukturen und Standards mit verschiedenen Trägern der Integrationsarbeit vor Ort
- Koordination und Förderung des ehrenamtlichen Engagements
- Förderung der interkulturellen Öffnung von Vereinen, Verbänden und anderen Organisationen
- Fort- und Weiterbildungen zur interkulturellen Kompetenz
- Öffentlichkeitsarbeit

Alle Bereiche aus Integration
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 bis 16:30 Uhr
07:30 bis 12:30 Uhr
Digital
E-Mail
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.