Zum Seitenanfang
Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe
Die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe (KMUT) ist ein Modellprojekt des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration. Ziel ist es, in Kooperation mit Institutionen, Behörden, Vereinen und Schulen vor Ort lokale Strukturen auszubauen und/oder neu zu schaffen, um Zugewanderten in Hansestadt und Landkreis Lüneburg eine nachhaltige Integration zu ermöglichen. Dazu gehört auch ein bedarfsgerechtes Beratungs- und Unterstützungsangebot für Migrantinnen und Migranten.
Alle Informationen auf einen Blick
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Landkreis Lüneburg
Bildungs- und Integrationsbüro
Karin Kuntze
+49 4131 26 - 1510+49 4131 26 - 2510E-Mail sendenHier finden Sie alle wichtigen Downloads
Hier finden Sie weiterführende Links
Aufgabenschwerpunkte der Koordinierungsstelle
- Koordination, Organisation und Bündelung kommunaler Integrationsaufgaben
- Feststellung von lokalen Integrationsbedarfe und Beratung kreisangehöriger Gemeinden
- Koordination des Zusammenwirkens öffentlicher Stellen in Integrationsprozessen
- Aufbau und nachhaltige Sicherung verbindlicher kooperativer Strukturen und Netzwerke mit den verschiedenen Trägern der Integrationsarbeit vor Ort
- Koordination, Initiierung und Strukturierung von Projekten, Veranstaltungen und Maßnahmen sowie die Beratung von Projektträgern und nicht verbandsgebundenen Institutionen
- Koordination und Förderung des ehrenamtlichen Engagements, insbesondere Zusammenarbeit mit Integrationslotsen
- Förderung der interkulturellen Öffnung von Vereinen, Verbänden und anderen Organisationen
- Organisation von Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz für die Kommunalverwaltung
- Verankerung des Themas Integration in der Öffentlichkeit
Die Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe arbeitet mit im örtlichen Regionalverbund der Kooperativen Migrationsarbeit Niedersachsen (KMN).