Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Überwachung von Badegewässern

Im Landkreis Lüneburg gibt es zahlreiche Gewässer, die durch das Gesundheitsamt überwacht werden.

Untersucht werden regelmäßig die sechs EU-Badestellen: 

  • Reihersee, Inselsee, Barumer See, Sumter See (Badestelle Haar), Badestelle Zeetze (Krainke) und Rosiener See.

Außerdem kontrollieren die Mitarbeitenden des Gesundheitsamts die Naturbäder 

  • Bardowick, Westergellersen, Kirchgellersen und Campingplatz Rote Schleuse. 
  • Auch die Frei- und Hallenbäder im Landkreis werden regelmäßig kontrolliert. 

Bitte beachten Sie: Die Fließgewässer der Region, zum Beispiel Ilmenau und Elbe, und auch andere Teiche und Seen werden vom Gesundheitsamt nicht geprüft.

Alle Informationen auf einen Blick

Wir helfen Ihnen weiter!

Landkreis Lüneburg
Gesundheit
Anke Reimers
+49 4131 26 - 1475+49 4131 26 - 2475E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Gesundheit
Jan Sünnemann
+49 4131 26 - 1491+49 4131 26 - 2491E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Gesundheit
Nils Böttcher
+49 4131 26 - 1829+49 4131 26 - 2829E-Mail senden

Badesaison

Die Badesaison beginnt jeweils am 15. Mai und endet am 15. September eines Jahres.

Badegewässeruntersuchungen

Die Badegewässer werden während der Badesaison monatlich beprobt, in Naturbädern sogar alle 14 Tage. Bei Auffälligkeiten wird häufiger kontrolliert. Unter anderem werden vor Ort auch der PH-Wert, die Temperatur und die Sichttiefe überprüft. Bei den Frei- und Hallenbädern stehen neben der Wasserqualität auch alle Räume und technische Anlagen auf der Checkliste. Die Untersuchungsergebnisse werden im Badegewässer-Atlas des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA) veröffentlicht. Den Link zum Badegewässer-Atlas finden Sie im Bereich Weblinks.

Der Inselsee in Scharnebeck im Landkreis Lüneburg wird regelmäßig beprobt.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Menschen im Landkreis

Leben im Landkreis

mehr

Kultur im Landkreis

Mobil im Landkreis

Bauen und Planen

Arbeiten im Landkreis

Lernen im Landkreis

Mitmachen im Landkreis

Sicherheit und Ordnung

Für unsere Gäste