Ankommen im Landkreis
Sie sind neu im Landkreis Lüneburg und benötigen einen Aufenthaltstitel? Sie möchten Ihren Wohnsitz anmelden? Sie möchten Ihre Kinder in einer Schule anmelden? Oder Sie möchten hier arbeiten oder studieren? Mehr Informationen zu den entsprechenden Behörden erhalten Sie auf dieser Seite.
Alle Informationen auf einen Blick
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Dies sind unsere Öffnungszeiten:
Bei der Ausländerbehörde können Termine telefonisch unter +49 4131 309-3252 vereinbart werden. Die Behörde ist zu den oben angegebenen Zeiten erreichbar.
Oder Sie schicken rund um die Uhr eine Terminanfrage an: termin-abh@stadt.lueneburg.de. Bitte im Betreff der E-Mail Namen, Anliegen und eine Telefonnummer für Rückrufe angeben.
Weiterhin an allen Tagen zu nutzen sind die bestehenden Online-Angebote für die Bestellung von Personenstandsurkunden (Standesamt) sowie für Bewohnerparkausweise, Meldebescheinigungen und Übermittlungssperren (Meldebehörde) unter www.hansestadtlueneburg.de/online.
Hier finden Sie weiterführende Links
Ausländerbehörde
Die Ausländerbehörde Lüneburg ist für die Umsetzung aller im Aufenthaltsgesetz geregelten Bestimmungen zuständig.
Sie benötigen einen Aufenthaltstitel? Sie möchten Gäste aus dem Ausland einladen? Sie möchten aus dem Ausland kommend hier studieren oder arbeiten, an Integrationsmaßnahmen teilnehmen oder haben sich für die Einbürgerung entschieden? Für diese und viele weitere Maßnahmen und Entscheidungen ist die Ausländerbehörde in der Hansestadt Lüneburg zuständig, und zwar für alle Zugewanderten, die in der Stadt oder im Landkreis Lüneburg wohnen.
Die Ausländerbehörde befindet sich im Gebäude des Bürgeramtes. Mehr Informationen, die Terminvergabe und die Öffnungszeiten finden Sie auf der Website der Hansestadt.
Wohnsitz anmelden
Neubürgerinnen und Neubürger müssen sich beim Einwohnermeldeamt ihrer Kommune anmelden. Das Einwohnermeldeamt für die Hansestadt befindet sich im Bürgeramt. In den anderen Städten und Samtgemeinden des Landkreises befindet sich das Einwohnermeldeamt in der Samtgemeindeverwaltung. Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Hansestadt.