Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Windkraftanlagen auf grünen Feldern.
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Energieberatung und Bildung

Für alle Bürgerinnen und Bürger, für Unternehmen und für Kommunen gibt es vielfältige Möglichkeiten, die Energiewende voranzutreiben. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie in verschiedenen Lebensbereichen die Initiative für eine klimafreundlichere Zukunft ergreifen können. Wir geben Tipps zum Energiesparen und Umweltschützen und informieren Sie über die Klimaschutzprojekte in der Region.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wenden Sie sich gerne an die Mitarbeitenden im Bereich Klimaschutz.

Hinweis: Neuer Kurs klimafit startet am 22. März 2023 an der vhs REGION Lüneburg.

Alle Informationen auf einen Blick

Hier wird Ihnen weitergeholfen

Landkreis Lüneburg
Kreisentwicklung, Wirtschaft, Klimaschutz
Friederike Lang
+49 4131 26 - 1857+49 4131 26 - 2236E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Kreisentwicklung, Wirtschaft, Klimaschutz
Ronja Marieke Röckemann
+49 4131 26 - 1590+49 4131 26 - 2590E-Mail senden

Hier finden Sie die anstehenden Termine zum Thema

VHS-Kurs klimafit startet am 22. März 2023

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen, die sich deutschlandweit ganz unterschiedlich auswirkt – Welche Folgen hat das für die Region? Was kann jeder und jede einzelne tun? Mit diesen und weiteren Fragen setzt sich der Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür!“ auseinander. An insgesamt sechs Kursabenden erfahren Interessierte mehr über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und wie er sich im eigenen Lebensumfeld auswirkt.

Aktiv für den Klimaschutz!

Klimaschutz daheim
Starten Sie Ihre persönliche Klimaschutzwende zu Hause. Hier erhalten Sie nützliche Tipps und Informationen.
Klimaschutz in Kommunen
Die Kommunen des Landkreises sind Mitglied im Klimabündnis oder können eigene Klimaschutzprojekte und -konzepte vorweisen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Schutzgebiete für die Natur
mehr
Biologische Vielfalt
mehr
Abfallwirtschaft
mehr
Bodenschutz
mehr
Wasser- und Hochwasserschutz
mehr
Immissionsschutz
Aktiv für den Naturschutz
mehr
Klimaschutz im Landkreis
mehr
Klimaschutztipps
mehr
Erneuerbare Energien
mehr
Energieberatung und Förderprogramme
mehr