Klimaschutz
daheim
Haushaltsgeräte tauschen, eine Solaranlage installieren lassen, die Heizung optimieren… nicht nur für Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer gibt es vielfältige Möglichkeiten, die persönliche Energiewende zu starten. Auch Mieterinnen und Mieter können mit einigen Tricks Energie sparen – und damit den Geldbeutel und das Klima schonen.
Alle Informationen auf einen Blick
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Hier finden Sie alle wichtigen Downloads
Drei Schritte zum Energiesparmeister
Verbrauch checken
Wenn Sie Ihre Stromrechnung checken, sehen Sie auf der Abrechnung Ihren Gesamtverbrauch im Vergleich zum Durchschnittshaushalt.
Die Website www.klima-sucht-schutz.de des vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts CO2-online hilft dabei, Ihren Energieverbrauch im Detail zu berechnen und so zu entdecken, wo Energie gespart und Kosten gesenkt werden können.
Prüfen Sie den Verbrauch Ihrer Elektrogeräte mit einer Energiepakete. Verschiedene Modelle verleiht der Bereich Klimaschutz über die Bibliotheken in Hansestadt und Landkreis.
Falls der Verbrauch Ihrer Geräte über dem Durchschnitt liegt, kann die Anschaffung von energieeffizienten Haushalts- und Elektronikgeräten (TV, PC, Musikanalage etc.) die Umwelt schonen. Unter Downloads finden Sie eine Verbraucherinformation von Stadt und Landkreis, die über besonders sparsame Haushaltsgeräte informiert.
Verbrauch vermeiden
Oft sind es schon kleine Dinge, die viel bewirken können. Hier ein paar Stromspartipps:
- auf energieeffiziente Leuchtmittel umsteigen (z.B. LED)
- das Licht nach Verlassen des Raumes ausschalten
- Netzteile und Kleinwasserspeicher (Boiler) nach Gebrauch ausstecken
- Standby-Geräte abschalten (Steckerleiste mit Schalter)
- die Heizung optimal einstellen (Hydraulischer Abgleich, Vorlauftemperatur, Entlüften) und bei offenem Fenster herunterdrehen
- duschen statt baden
- die Haare an der Luft trocknen lassen
- die Wäsche bei niedriger Temperatur waschen und anschließend aufhängen statt den Trockner zu benutzen
- den Wasserkocher richtig befüllen
- kochen mit Deckel oder Schnellkochtopf
Verbrauch optimieren
Um dauerhaft Energie im großen Stil zu sparen, sind bauliche Maßnahmen sinnvoll. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihr Haus zu dämmen und Erneuerbare Energien einzusetzen? In unserer Energieberatung helfen wir Ihnen gerne weiter.
