Zum Seitenanfang
Naturschutz und Landschaftsschutz
Der Landschaftsschutz ist ein Bereich der Landschaftsplanung. Er kümmert sich um den Natur- und Umweltschutz, die Nutzung natürlicher Ressourcen, die Erholungsvorsorge und die Belange der Denkmalpflege.
Alle Informationen auf einen Blick
Hier wird Ihnen weitergeholfen
Landkreis Lüneburg
Umwelt
Maja Züghart
Untere Naturschutzbehörde - Fachgebietsleitung
+49 4131 26 - 1666+49 4131 26 - 2666E-Mail sendenAufgaben des Landschaftsschutzes
Der Bereich Umwelt unterstützt bspw. die Pflege ursprünglicher Kopfweiden, gibt Hinweise zur vogelfreundlichen Heckenpflege sowie zur Eindämmung des Jakobskreuzkrauts. Zudem hilft er bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners.
Darüber hinaus gehört zum Landschaftsschutz das Führen eines Verzeichnisses aller Biotope im Landkreis und die Erstellung eines Landschaftsrahmenplans. Dabei werden die vorhandenen Schutzgüter wie Boden, Wasser, Luft, Tier- und Pflanzenwelt sowie das Landschaftsbild erfasst und bewertet.

Kopfweiden im Landkreis Lüneburg.
© Landkreis Lüneburg
Diese Seiten könnten Sie auch interessieren
Jakobskreuzkraut
Jakobskreuzkraut hat sich in den vergangenen Jahren in Niedersachsen, stark verbreitet. Hier finden Sie Informationen zu seiner Bedeutung im Naturhaushalt, seiner Giftigkeit für Pferde und Wiederkäuer sowie zu Möglichkeiten der Eindämmung
Biotope
In der Region Lüneburg befinden sich mehrere Tausend gesetzlich geschützte Biotope. Der Landkreis führt ein Verzeichnis zu allen Biotopen.
Klimaschutz durch das Dahlenburger Moor
Mit Unterstützung der Europäischen Union und Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung lässt der Landkreis Lüneburg derzeit ein hydrologisches Gutachten erarbeiten.
Flora-Fauna-Habitat-Gebiete (FFH-Gebiete)
Für die Gebiete des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 sind gemäß der EU-Richtlinie Flora-Fauna-Habitat (FFH-Richtlinie) und der Europäischen Vogelschutzrichtlinie die erforderlichen Maßnahmen zum Erhalt sowie der Wiederherstellung eines günstigen Zustandes festzulegen.