Danach suchen andere
Eine Person wäscht sich mit Seife die Hände

 
Infektionskrankheiten von A-Z

Hier können Sie sich in alphabetischer Reihenfolge über Infektionskrankheiten informieren. Sie können sich im Detail über Symptome, Übertragung, Schutzmaßnahmen, Ratschläge zur Prävention und Umgang informieren.

Alle Informationen auf einen Blick

Wir helfen Ihnen weiter!

Gesundheit
Volker Meyer
Hygiene und Umwelt
04131 26-1705E-Mail senden
Gebäude 4, Zimmer 115
Gesundheit
Sabine Meyer-Olbersleben
Hygiene und Umwelt
04131 26-1474E-Mail senden
Gebäude 4, Zimmer 113
Gesundheit
Johnny Braun
Hygiene und Umwelt
04131 26-1830E-Mail senden
Gebäude 4, Zimmer 114

Informationen für Eltern und Gemeinschaftseinrichtungen (z.B. Kita, Schule)

Als Eltern möchten Sie Ihrem Kind immer die bestmögliche Gesundheit und Fürsorge bieten. Doch manchmal ist es schwer, die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn Ihr Kind krank ist oder Symptome zeigt. Hier finden Sie Informationen und Tipps zu verschiedenen Krankheiten und Symptomen.

Wenn Sie wissen möchten, wann Ihr Kind nach Krankheit wieder in den Kindergarten kann, hilft Ihnen unser Informationsplakat weiter.

Außerdem finden Sie weitere Informationen in den Leitlinien für Gemeinschafteinrichtungen.

Was ist Fieber? 

Wenn die gemessene Temperatur 38,5°C oder höher ist, hat das Kind Fieber. Das Kind darf wieder in die Einrichtung, wenn es 24 Stunden fieberfrei ist, ohne fiebersenkende Mittel zu nehmen. 

Wie erkenne ich einen Magen-Darm-Infekt? 

Bei Kindern kommt es häufig zu Veränderung der Stuhlfequenz oder Stuhlkonsistenz, ohne dass das Kind ansteckend ist, z.B. bei Veränderungen, nach dem Essen fettiger Speisen („Toddlers diarrhea“).

Manchmal erbrechen Kinder, wenn sie aufgeregt sind. Sie erbrechen auch, wenn sie zu viel oder das Falsche gegessen haben. Das ist nicht ansteckend.

Bei einem Magen-Darm-Infekt kommt es zu wiederholtem Durchfall und Erbrechen. Es kommen weitere Symptome wie Bauchschmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit oder Fieber dazu. Ein Magen-Darm-Infekt ist ansteckend. Das Kind darf erst nach 48 Stunden ohne Symptome wieder in die Einrichtung.

Nach einem Magen-Darm-Infekt ist der Stuhlgang manchmal noch längere Zeit weicher. Das ist unbedenklich, solange es dem Kind gut geht.

Was ist erschöpfender Husten?

Kinder mit empfindlichen Atemwegen oder Asthma husten häufiger als andere. Husten gehört auch zu einer Erkältung. Trotzdem darf das Kind in die Einrichtung gehen. Kinder, die wegen Husten nicht spielen, laufen, schlafen oder singen können, sind krank. Diese Kinder müssen zu Hause bleiben.

Was sind Parasiten?

Parasiten sind zum Beispiel Läuse, Krätzmilben oder Würmer. Die Kinder müssen behandelt werden und dürfen erst danach wieder die Einrichtung besuchen.

Bei wiederholtem Parasitenbefall wenden Sie sich gerne für Unterstützung an das Gesundheitsamt.

Wann sind rote Augen eine Gefahr für das Kind und andere Personen?

Kinder haben oft rote Augen. Sie entstehen bei Reizung durch Sonne, Sand und anderem Schmutz, Allergien, Wind und Wetter. Bei Erkältungen liegt häufig ein Augenschnupfen vor, das heißt Sekret, wie es sonst aus der Nase kommt, läuft aus dem Auge. Diese Kinder dürfen in die Einrichtung gehen. 
Kommen Symptome wie Unwohlsein, Schmerzen, Fieber oder Sehbeeinträchtigung hinzu, sollte zeitnah ein Kinderarzt aufgesucht werden. 

Infektionskrankheiten im Blick: Das interaktive Dashboard des NLGAs

Erkennen Sie frühzeitig Trends und Entwicklungen bei meldepflichtigen Erkrankungen in Niedersachsen! Das interaktives Dashboard des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts bietet Ihnen einen aktuellen Überblick über ausgewählte Infektionskrankheiten. Mit nur wenigen Klicks können Sie sich über die Verbreitung von Krankheiten wie COVID-19, Influenza und vielen anderen informieren.

Besuchen Sie das Dashboard und bleiben Sie informiert über die aktuelle epidemiologische Lage in Niedersachsen! 

Chatbot "Nova" des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts (NLGA)

Klicken Sie den Button oder hier, um mit Nova zu chatten, dem KI-gestützten Chatbot des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts! Nova bietet Ihnen Zugang zu wichtigen Informationen rund um das Thema Gesundheit. Sie möchten sich zu einem bestimmten Gesundheitsrisiko erkundigen? Sie sind sich unsicher, ob es eine Impfung gegen eine bestimmte Erkrankung gibt? Nova weiß Bescheid, rund um die Uhr!

Der Chatbot antwortet auch in leichter Sprache ("Bitte antworte in leichter Sprache") und vielen weiteren Sprachen (Frage in entsprechender Sprache stellen).

Hier finden Sie die zugehörige Datenschutzerklärung des NLGA.