Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Eine Schülerin und ein Schüler schauen grinsend im Bus aus dem Fenster.
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Schülerbeförderung

Der Landkreis Lüneburg ist Träger der Schülerbeförderung und somit zuständig für Schülerinnen und Schüler, die im Kreisgebiet wohnen und anspruchsberechtigt sind, mit dem Bus zur Schule und wieder nach Hause zu fahren. Der Anspruch ist in §114 Niedersächsisches Schulgesetz und der Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Lüneburg geregelt. Für die Schülerbeförderung gilt grundsätzlich der Tarif des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV).

Alle Informationen auf einen Blick

Hier wird Ihnen weitergeholfen

Landkreis Lüneburg
Zentrale E-Mailadresse Schülerbeförderung
E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Mobilität
Malte Seemann
Schülerzeitkarten
+49 4131 26 - 1333+49 4131 26 - 2333E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Mobilität
Cornelia Peter
Mietwagenbeförderung
+49 4131 26 - 1387+49 4131 26 - 2387E-Mail senden
Landkreis Lüneburg
Mobilität
Sascya Witthöft
Schülerzeitkarten
+49 4131 26 - 1934+49 4131 26 - 2934E-Mail senden

Wie kann ich ein Schülerticket beantragen?

Schülerinnen und Schüler, die einen Anspruch auf ein Schülerticket haben, können dies online beim Landkreis beantragen. Die Schülersammelzeitkarten (HVV-Cards) werden dann über die Schulen ausgehändigt. 

Die Online-Anträge für Schülertickets und Ersatzkarten, Anträge auf Erstattung sowie weitere Anträge für das Schuljahr 2022/2023 können weiterhin gestellt werden (siehe unten).

Schuljahr 2023/2024 

Es können Anträge für das Schuljahr 2023/2024 gestellt werden. 

Bitte beachten Sie, dass alle anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler folgende Mindestkilometer erreichen müssen:

  • 1. bis 4.  Klasse: mehr als 2 Kilometer
  • 5. bis 6.  Klasse: mehr als 3 Kilometer
  • 7. bis 10. Klasse: mehr als 4 Kilometer und
  • 11. bis 13. Klasse und BBS-Schulen: mehr als 5 Kilometer
     

Wer muss einen neuen Antrag stellen (falls die Karte weiterhin benötigt wird)?

Schülerinnen und Schüler ...

  • der 1. und 5. Klassen
  • der 10. Klasse der Hauptschule Bleckede
  • des Sek. II-Bereiches
  • der Berufsbildenden Schulen (außer Auszubildende in einer betrieblichen Ausbildung)
  • die bislang keine HVV-Card durch den Landkreis Lüneburg erhalten haben und unabhängig von der Klassenstufe durch Umzug oder Schulwechsel berechtigt sind, eine Karte zu beantragen.
     

Weitere Anträge

Online-Antrag Schülerticket

Bitte lesen Sie die Informationen, die im Online-Antrag zur Schülerzeitkarte ausgeführt werden, gründlich durch und folgen Sie den Hinweisen zum Ausfüllen des Antrags Schritt für Schritt. Nach vollständiger Eingabe und Bestätigung des Antrages wird dieser dem Team der Schülerbeförderung weitergeleitet und für Sie bearbeitet.

Online-Antrag Schülerticket

Online-Antrag Ersatz HVV-Card

Für die Ersatzausstellung einer Schülerzeitkarte (z.B. bei Verlust oder Beschädigung) wird eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 € erhoben.

Link zum Online-Antrag Ersatzkarte:

https://lklg.eu/ersatzkarte

Antrag Änderung HVV-Card

Bitte nur ausfüllen, wenn bereits eine HVV-Card über den Landkreis Lüneburg ausgehändigt wurde und kein Verlust der HVV-Card vorliegt.

Änderungsantrag HVV-Card

Antrag Erstattung Schülerbeförderungskosten

Antrag Mietwagenbeförderung

Die Schülerbeförderung ist soweit wie möglich im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durchzuführen. Die Mietwagenbeförderung stellt eine Ausnahme von dieser Bestimmung dar. Weitere Informationen zur Schülerbeförderung über Rechtsgrundlagen und Anspruchsvoraussetzungen finden Sie unter Downloads.

Antrag und Anschreiben Mietwagenbeförderung 2023/2024

Diese Seite könnte Sie auch interessieren

Schülerbeförderung bei sehr schlechtem Wetter
Für den Fall, dass im Landkreis Lüneburg besondere Gefahrensituationen auftreten (zum Beispiel durch schlechte Witterungsverhältnisse), kann im Auftrag vom Landrat der Schulunterricht und die Schülerbeförderung landkreisweit ausfallen.