Tagesordnung - Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, Agenda 21 u. Verbraucherschutz
|
|
TOP | Betreff | Vorlage | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit | ||||||
Ö 2 | Feststellung der Tagesordnung | ||||||
Ö 3 | Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 28.10.2010 | S2010-731 | |||||
Ö 4 | Grundwasserverunreinigung Lüneburg-Süd | 2011/036 | |||||
Ö 5 | Antrag der FDP-Kreistagsfraktion vom 08.12.2010 Mineralschuttdeponie | 2010/357 | |||||
Ö 6 | Antrag der CDU/Unabhängigen-Kreistagsfraktion vom 09.09.2010 (Eingang: 13.09.2010); Verbesserung der Sammlung schadhafter Energiesparlampen | ![]() |
2010/222 | ||||
Ö 7 | Kooperationsvereinbarung Klimaschutz zwischen dem Landkreis Lüneburg, der Hansestadt Lüneburg und dem Landkreis Harburg | 2011/033 | |||||
VORLAGE | |||||||
Beschlussvorschlag: Der Landrat wird beauftragt, die im Entwurf vorgelegte Kooperationsvereinbarung Klimaschutz zwischen dem Landkreis Lüneburg, der Hansestadt Lüneburg und dem Landkreis Harburg zu unterzeichnen.
Geänderter Beschlussvorschlag der Kreistagsfraktion Die Linke vom 25.02.2011: Der Kreistag möge beschließen (Bitte die folgenden Punkte einzeln abstimmen): 1. „Unter dem Themenbereich „Energieversorgung“ wird eingefügt: Gründung kommunaler Energieversorger zur Beeinflussung des Energiemix. 2. Bei dem Thema „Wirtschaft“ kommt folgendes hinzu: Förderung Regenerativer Energien und Ablehnung umweltgefährdender Verfahren zur Erschließung weiterer Gas- und Öllagerstätten, insbesondere „Hydraulic Fracturing“ („Fracking“). 3. Der Themenbereich „Verkehr“ wird folgendermaßen ergänzt: Ausbau und Erhalt des bestehenden Schienennetzes statt Straßenneubau.
|
|||||||
14.02.2011 - Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, Agenda 21 u. Verbraucherschutz | |||||||
Ö 7 - ungeändert beschlossen | |||||||
Beschluss: Der Landrat wird beauftragt, die im Entwurf vorgelegte Kooperationsvereinbarung Klimaschutz zwischen dem Landkreis Lüneburg, der Hansestadt Lüneburg und dem Landkreis Harburg zu unterzeichnen. Abstimmungsergebnis: einstimmig |
|||||||
28.02.2011 - Kreisausschuss | |||||||
N 20 - ungeändert beschlossen | |||||||
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information) | |||||||
14.03.2011 - Kreisausschuss | |||||||
N 6 - ungeändert beschlossen | |||||||
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information) | |||||||
14.03.2011 - Kreistag | |||||||
Ö 11 - ungeändert beschlossen | |||||||
Beschluss:
Der Landrat wird beauftragt, die im Entwurf vorgelegte Kooperationsvereinbarung Klimaschutz zwischen dem Landkreis Lüneburg, der Hansestadt Lüneburg und dem Landkreis Harburg zu unterzeichnen.
Der Änderungsantrag der Kreistagfraktion Die Linke vom 25.02.2011 wird mehrheitlich abgelehnt.
Abstimmungsergebnis: 49 Ja-Stimmen, 2 Gegenstimmen und 1 Enthaltung |
|||||||
Ö 8 | Antrag der Grünen-Kreistagsfraktion vom 18.02.2010 (Eingang: 22.02.2010); Geothermie/Erdwärmenutzung im Landkreis fördern | ![]() |
2010/045 | ||||
Ö 9 | Projektvorschlag "Leitstudie 100 % Erneuerbare-Energie-Region Landkreis und Hansestadt Lüneburg" durch die Leuphana Universität Lüneburg | 2011/035 | |||||
Ö 10 | Tätigkeitsbericht der Klimaschutzleitstelle | 2011/032 | |||||
Ö 11 | Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten | ||||||
Ö 12 | Beantwortung von Anfragen gem. § 19 Geschäftsordnung | ||||||