Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Naturschutz, Wald und Artenschutz

Um einzigartige Wälder, Auen, Bäche und Flusslandschaften zu schützen und so den Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, wurden im Landkreis Lüneburg in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Gebiete unter Naturschutz gestellt. Einen Überblick über die Naturschutzgebiete im Kreis bietet das GeoPortal: Jedes Gebiet ist auf seine Art besonders und einen Ausflug wert! 

Alle Informationen auf einen Blick

Hier wird Ihnen weitergeholfen

Landkreis Lüneburg
Umwelt
Maja Züghart
Untere Naturschutzbehörde - Fachgebietsleitung
+49 4131 26 - 1666+49 4131 26 - 2666E-Mail senden

Hier finden Sie alle wichtigen Downloads

Biologische Vielfalt im Landkreis Lüneburg

Der Fachdienst Umwelt des Landkreises Lüneburg setzt sich dafür ein, die Natur in ihrer biologischen Vielfalt zu erhalten und zu stärken. Zudem soll für Tiere und Pflanzen zusätzlicher Lebensraum geschaffen werden. Ein konkretes Vorhaben ist beispielsweise, vorhandene Biotope so miteinander zu verbinden, dass Pflanzen und Insekten wandern und sich ausbreiten können. Im Landkreis bestehen bereits zahlreiche Tier- und Pflanzenschutzprojekte, über die wir Sie auf den kommenden Seiten informieren.

Die Störche gehören zu den streng geschützten Tierarten.

Naturschutz, Wald und Artenschutz - wichtige Themen 

Artenschutz
In der Region Lüneburg sind viele wildlebende Tiere heimisch. Der Landkreis setzt sich für ihren Schutz und damit den Erhalt ihrer natürlichen und historisch gewachsenen Vielfalt ein Stärkung der biologischen Vielfalt. Er unterstützt bei der Pflege von Obstwiesen, Hecken und Kopfweiden. 
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein ökologisches Bildungsjahr, das jungen Menschen die Chance gibt, ein Jahr lang im Umwelt- und Naturschutz mitzuarbeiten und sich zu orientieren. Informationen zur Bewerbung finden Sie auf dieser Seite.
Förderprogramme Biologische Vielfalt
Der Landkreis bietet verschiedene Förderprogramme zur Stärkung der biologischen Vielfalt. Er unterstützt bei der Pflege von Obstwiesen, Hecken und Kopfweiden. 
Eingriffsregelung 
Hier finden Sie Informationen zur Eingriffsregelung, sowie die zuständigen Ansprechpersonen.
Gehölzschutz
Gehölze bereichern nicht nur die Landschaft, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Ihr Erhalt ist daher für alle Lebewesen von großer Wichtigkeit.
Aktiv für den Naturschutz
Im Landkreis Lüneburg gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich für die Umwelt einzusetzen - zum Beispiel innerhalb eines Freiwilligen Ökologischen Jahrs oder als Naturschutz- oder Landschaftswarte.
Problemarten
Hier finden Sie Informationen zu gebietsfremden, invasiven und Problemarten.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Schutzgebiete für die Natur
mehr
Biologische Vielfalt
mehr
Abfallwirtschaft
mehr
Bodenschutz
mehr
Wasser- und Hochwasserschutz
mehr
Immissionsschutz
Aktiv für den Naturschutz
mehr
Klimaschutz im Landkreis
mehr
Klimaschutztipps
mehr
Erneuerbare Energien
mehr
Energieberatung und Förderprogramme
mehr