Radfahren im Landkreis
Radfahren ist ein wichtiges Instrument zur Entlastung des öffentlichen Verkehrsraums, zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes und zur Förderung der Gesundheit. Der Landkreis Lüneburg hat mit dem Integrierten Mobilitätskonzept, dem Nahverkehrsplan, dem Radverkehrskonzept, der Radverkehrsrichtline und der Radverkehrsförderung 3.0 eine erste Handlungsgrundlage geschaffen, die stetig weiterentwickelt wird. Hierfür arbeitet der Landkreis eng mit seinen Städten, Samtgemeinden und Gemeinden zusammen.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Diese Termine stehen an:
Hier finden Sie weiterführende Links:
Landkreis Lüneburg: Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen e.V.
Seit 2016 ist der Landkreis Lüneburg Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen e.V. (AGFK). Die Idee des AGFK ist es, durch überregionalen Erfahrungsaustausch und eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit den Radverkehr zu stärken und gleichzeitig Synergieeffekte zu schaffen. Ziel der Kooperation ist eine verbesserte Vernetzung und Information der Kommunen zu den unterschiedlichen Aufgabenfeldern der Radverkehrsförderung sowie die gemeinsame Positionierung und Vertretung der radverkehrlichen Belange gegenüber Dritten. Das AGFK-Netzwerk umfasst 75 Mitgliedskommunen. Insgesamt vertreten die AGFK-Mitglieder 78,9 % der Bevölkerung in Niedersachsen und Bremen.

Flink und umweltbewusst mit dem Rad
Radverkehrskonzept für den Landkreis
Radverkehrskonferenz 2022
Richtlinie zur Radverkehrsförderung
Radverkehrsförderung 3.0
Radschnellweg von Lüneburg nach Hamburg
Ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter
Stadtradeln 2023
Ausflüge und Reisen per Rad
Radverkehrszählgeräte zur Ausleihe
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4
(gegenüber Parkpalette Am Rathaus)
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
07:30 bis 16:30 Uhr
07:30 bis 12:30 Uhr
Digital
E-Mail
Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.