TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Einwohnerfragestunde gemäß § 6 Ziffer 1 Geschäftsordnung |
|
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit |
|
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Mitgliedschaft im Kreistag
a) Feststellung des Sitzverlustes des Kreistagsabgeordneten Björn Adam
b) Verpflichtung von Sabine Brunke-Reubold |
|
|
2014/173 |
|
Ö 4 |
|
|
Feststellung der Tagesordnung |
|
|
|
|
Ö 5 |
|
|
Genehmigung des Protokolls über die Sitzung vom 02.06.2014 |
|
|
S2014-070 |
|
|
|
|
|
|
|
Ö 6 |
|
|
Mitteilung über die Bildung von Fraktionen und Gruppen;
Änderung des Fraktionsvorsitzes der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen |
|
|
2014/220 |
|
Ö 7 |
|
|
Umbesetzung im Kreisausschuss, in Ausschüssen und sonstigen Stellen
(im Stand der 2. Aktualisierung vom 24.07.2014) |
|
|
2014/174 |
|
Ö 8 |
|
|
Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Landrat |
|
|
2014/169 |
|
Ö 9 |
|
|
Ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter Jürgen Heisrath; Aufhebung der ehrenamtlichen Tätigkeit |
|
|
2014/214 |
|
Ö 10 |
|
|
Überplanmäßige Aufwendung und Auszahlung für die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners;
Anschaffung eines Vorrates des Bekämpfungsmittels Dimilin 80 WG für die Jahre 2015 und 2016
|
|
|
2014/206 |
|
Ö 11 |
|
|
Weisung an die Vertreter des Landkreises Lüneburg in der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes am 22.09.2014;
Änderung der Verbandsordnung für den Sparkassenzweckverband und Änderung der Satzung der Sparkasse Lüneburg |
|
|
2014/224 |
|
Ö 12 |
|
|
Beteiligung des Landkreises Lüneburg an der Hafen Lüneburg GmbH
(im Stand der 1. Aktualisierung vom 30.06.2014)
|
 |
|
2014/098 |
|
Ö 13 |
|
|
Einrichtung von Ausbildungsplätzen zum 01.08.2015 |
|
|
2014/149 |
|
Ö 14 |
|
|
Antrag der Gruppe FDP/Die Unabhängigen vom 17.06.2014 (Eingang: 19.06.2014);
Beteiligung des Kreistages bei EU-Förderprojekten im Landkreis Lüneburg |
 |
|
2014/192 |
|
Ö 15 |
|
|
Antrag der Gruppe FDP/Die Unabhängigen vom 17.06.2014 (Eingang: 19.06.2014);
Open Data-Strategie für den Landkreis Lüneburg - Chancen für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung |
 |
|
2014/193 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
Beschlussvorschlag der Gruppe FDP/Die Unabhängigen: - „Der Kreistag bekennt sich zur politischen Leitstrategie des sog. „Open Government“, das auf mehr Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger, die Bereitstellung offener Daten („Open Data“) und neue Formen der politischen Mitwirkung gerichtet ist.
- Die Kreisverwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Umsetzung einer Open Data-Strategie für den Landkreis Lüneburg zu erarbeiten. Im Rahmen dieser Strategie sind die Chancen und der mögliche Nutzen einer Öffnung von öffentlichen Daten darzustellen und aufzuzeigen, inwieweit eine Datenbereitstellung vollständig und unmittelbar aus der Quelle, maschinenlesbar und aktuell, leicht zugänglich und diskriminierungsfrei realisierbar ist.“
|
|
|
|
|
14.07.2014 - Kreisausschuss |
|
|
N 17 - geändert beschlossen |
|
|
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
|
|
|
|
|
28.07.2014 - Kreistag |
|
|
Ö 15 - geändert beschlossen |
|
|
Beschluss: Der Antrag wird zur Vorbereitung an den Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten überwiesen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
|
|
|
|
|
15.09.2014 - Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten |
|
|
Ö 16 - geändert beschlossen |
|
|
Beschluss: - Der Kreistag bekennt sich zur politischen Leitstrategie des sog. „Open Government“, das auf mehr Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger, die Bereitstellung offener Daten („Open Data“) und neue Formen der politischen Mitwirkung gerichtet ist.
- Ohne dem Gesetzgeber vorzugreifen, können die bereits jetzt öffentlichen Daten in „Open-Data-konforme“ Formate gebracht und auf einer entsprechenden Plattform veröffentlicht werden. Konkret sind das derzeit Geodaten und Wahlergebnisse.
Weitere strukturierte Daten sollten nach Inkrafttreten des Gesetzes zeitnah auf der – dann bereits erprobten – Plattform („Open-Data-Portal“) veröffentlicht werden.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
|
|
|
|
|
06.10.2014 - Kreisausschuss |
|
|
N 27 - geändert beschlossen |
|
|
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
|
|
|
|
|
20.10.2014 - Kreistag |
|
|
Ö 24 - geändert beschlossen |
|
|
Beschluss: - Der Kreistag bekennt sich zur politischen Leitstrategie des sog. „Open Government“, das auf mehr Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger, die Bereitstellung offener Daten („Open Data“) und neue Formen der politischen Mitwirkung gerichtet ist.
- Ohne dem Gesetzgeber vorzugreifen, können die bereits jetzt öffentlichen Daten in „Open-Data-konforme“ Formate gebracht und auf einer entsprechenden Plattform veröffentlicht werden. Konkret sind das derzeit Geodaten und Wahlergebnisse.
Weitere strukturierte Daten sollten nach Inkrafttreten des Gesetzes zeitnah auf der – dann bereits erprobten – Plattform („Open-Data-Portal“) veröffentlicht werden.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
|
Ö 16 |
|
|
Antrag der Gruppe FDP/Die Unabhängigen vom 30.06.2014 (Eingang: 02.07.2014);
Verbesserung der Energieeffizienz in kreiseigenen Gebäuden |
|
|
2014/210 |
|
Ö 17 |
|
|
Antrag der Gruppe SPD und Grüne vom 13.07.2014 (Eingang: 14.07.2014);
Erstorientierung und Deutsch lernen für Asylbewerber |
|
|
2014/216 |
|
Ö 18 |
|
|
Antrag der Gruppe SPD und Grüne vom 14.07.2014 (Eingang: 14.07.2014);
Vorbereitende Planung zum Bau einer Schul- und Wettkampfsporthalle vorzugsweise im Bereich der Berufsbildenden Schulen in Lüneburg |
|
|
2014/217 |
|
Ö 19 |
|
|
Antrag der CDU/Bündnis 21 RRP-Fraktion vom 14.07.2014 (Eingang: 14.07.2014);
Resolution: Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Speisen in Schulmensen |
|
|
2014/219 |
|
Ö 20 |
|
|
Antrag der CDU/Bündnis 21 RRP-Fraktion vom 14.07.2014 (Eingang: 14.07.2014);
Hochwasserschutz; Nach Freigabe durch Brüssel - Rückschnitt jetzt unverzüglich durchführen |
|
|
2014/221 |
|
Ö 21 |
|
|
Antrag der CDU/Bündnis 21 RRP-Fraktion vom 14.07.2014 (Eingang: 14.07.2014);
Für eine Stärkung des kommunalen Veterinärwesens |
|
|
2014/222 |
|
Ö 22 |
|
|
Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten |
|
|
|
|
Ö 23 |
|
|
Schriftliche Anfragen gem. § 17 Abs. (2) Geschäftsordnung |
|
|
|
|
Ö 23.1 |
|
|
Anfrage der FDP-Kreistagsfraktion vom 12. Juni 2014 (Eingang: 13.06.14);
Tätigkeit von Schulsozialarbeitern |
|
|
2014/171 |
|
Ö 23.2 |
|
|
Anfrage der FDP-Kreistagsfraktion vom 12. Juni 2014 (Eingang: 13.06.14);
Plastikabfälle in Gewässern des Landkreises Lüneburg |
|
|
2014/172 |
|
Ö 23.3 |
|
|
Anfrage der FDP-Fraktion vom 12.06.2014 (Eingang: 13.06.2014);
Handlungsempfehlungen des Arbeitskreises Wolf für den Landkreis Lüneburg |
|
|
2014/178 |
|
Ö 23.4 |
|
|
Anfrage der FDP-Fraktion vom 12.06.2014 (Eingang: 13.06.2014);
Zukunft des abfallwirtschaftlichen Rücknahmesystems "Gelber Sack" im Landkreis Lüneburg |
|
|
2014/179 |
|
Ö 23.5 |
|
|
Anfrage von Dr. Niels Kämpny (Gruppe FDP/Die Unabhängigen) vom 16.06.2014 (Eingang: 16.06.2014);
Umsetzung des neuen kommunalen Rechnungswesens |
|
|
2014/180 |
|
Ö 23.6 |
|
|
Anfrage von Dr. Niels Kämpny (Gruppe FDP/Die Unabhängigen) vom 02.07.2014 (Eingang: 02.07.2014);
Verkehrssicherheitskampagne gegen Baumunfälle im Landkreis Lüneburg |
|
|
2014/201 |
|
Ö 23.7 |
|
|
Anfrage der Gruppe FDP/Die Unabhängigen vom 30.06.2014 (Eingang: 02.07.2014);
Mitwirkung des Landkreises Lüneburg an Strategie und Handlungskonzept der Süderelbe AG |
|
|
2014/211 |
|
Ö 23.8 |
|
|
Anfrage der Gruppe FDP/Die Unabhängigen vom 30.06.2014 (Eingang: 02.07.2014);
Teilnahme des Landkreises Lüneburg am Wettbewerb "Niedersächsische Klimakommune 2014" |
|
|
2014/212 |
|
Ö 23.9 |
|
|
Anfrage der CDU/Bündnis 21 RRP-Fraktion vom 14.07.2014 (Eingang: 14.07.2014);
Erklärung zur Zukunftsachse A 39 - ohne den Landkreis Lüneburg? |
|
|
2014/223 |
|
Ö 23.10 |
|
|
Anfrage der CDU/Bündnis 21 RRP-Fraktion vom 14.07.2014 (Eingang: 14.07.2014);
Stand der Planung der Elbquerung bei Neu Darchau - Darchau |
|
|
2014/225 |
|
Ö 23.11 |
|
|
Anfrage der Gruppe FDP/Die Unabhängigen vom 18.07.14 (Eingang: 21.07.14);
Zukunftsrat |
|
|
2014/226 |
|
Ö 24 |
|
|
Mündliche Anfragen aus aktuellem Anlass gemäß § 17 Abs. (3) Geschäftsordnung |
|
|
|
|
Ö 25 |
|
|
Schließung der Sitzung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|