Auszug - Jahresübersicht über die größeren Baumaßnahmen in 2004
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Diskussionsverlauf:
KTA Hoppe lobt die Gesamtübersicht und die so sichergestellte frühzeitige Einbindung des Ausschusses. Er bittet, auch evtl. notwendig werdende Mittelübertragungen rechtzeitig zur Beratung in den Ausschuss zu geben.
Die Gründe für die von der Verwaltung vorgeschlagene Zurückstellung der im GS-Tr5akt in Bleckede geplanten Brandschutzmaßnahmen werden ausführlich erläutert. Auf die Vorlage wird Bezug genommen. Hierzu erhält auch Herr Feger als Schulleiter und Zentrumssprecher das Wort und schildert in anschaulicher Weise die auch aus Sicht der Verwaltung dringend notwendigen Reparaturen und Unterhaltungsarbeiten.
KTA Dörbaum betont, dass die Verwaltung mit dem dort vorhandenen Sachverstand die anstehenden Sanierungsarbeiten an den elektrischen Anlagen nach unbedingt Notwendigem gewichten und dann entscheiden müsse, ob der Elektrosanierung in Oedeme oder der Sanierung in Bleckede eine höhere Priorität zukäme.
Frau Wiermann legt dar, dass eine Komplettsanierung des G3-Traktes einschließlich Fassaden und Fenster in diesem Jahr nicht mehr abzuwickeln ist.
KTA Perschel wirbt dafür, nur die Innenwände zu sanieren.
KTA Schumann-Schilling legt Wert darauf, dass keine Doppelarbeit gemacht wird.
LR Fietz macht deutlich, dass das Schulzentrum Bleckede ab dem 01.08.2004 ein Schwerpunkt der baulichen Tätigkeit sein wird, mit dem Ziel, an diesem Standort eine optimale Situation für die Beschulung herbeizuführen.
KTA Schulze spricht die erforderliche Sanierung der Sporthalle am Schulzentrum in Dahlenburg an. Hier wird die Verwaltung zusammen mit der Samtgemeinde Dahlenburg die erforderlichen Schritte einleiten. In der Gesamtübersicht ist zunächst die eventuell anstehende Schadstoffsanierung aufgenommen. Nach Vorlagen aller Unersuchungs- und Messergebnisse wird hierzu und zur grundsätzlichen Frage über Art und Umfang von PCB-Sanierungen im Ausschuss vorgetragen.
Der Wirtschaftlichkeitsnachweis des Objektteams soll in der nächsten Sitzung besprochen werden.
Beschluss:
Der vorgestellten Jahresübersicht über die größeren Baumaßnahmen in 2004 sowie der Beauftragung der gekennzeichneten Architekten und Fachingenieure wird mit folgenden Änderungen zugestimmt.
Die im Schulzentrum Oedeme und in der BBS II geplante Sanierung der elektrischen Anlagen wird mit der im Schulzentrum Bleckede eingeplanten Sanierung der Lüftungsanlagen, Flachdachsanierung der Sporthalle und Betonsanierung sowie der dort ursprünglich vorgesehenen Brandschutzmaßnahmen zu einem Paket zusammengeschnürt. Soweit einzelne Arbeiten der vorgesehenen Elektrosanierungen nicht aus Gründen der Gefahrenabwehr zwingend notwendig sind, werden diese zurückgestellt und die dadurch eingesparten Mittel für dringend erforderliche Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten im G3-Trakt des Schulzentrums Bleckede, denen eine hohe Bedeutung eingeräumt wird, eingesetzt. Die hierfür nicht mehr benötigten Mittel werden wiederum für die Elektrosanierungen verwandt.
Anstelle des Architektenbüros Urbschat & Sündermann wird der Architekt Esfandiary aus Lüneburg mit der Planung für die Sanierung der Heizung und Lüftungsanlagen in der BBS I beauftragt.
Die Beauftragung der ARB GmbH für die Planung Brandschutzmaßnahmen im Altbau der Kreisverwaltung wird zurückgestellt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig