Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Förderung der Sports im Haushaltsjahr 2011 - Zuschussanträge gem. Antragsliste Sportförderung 2011 (im Stand der 2 . Aktualisierung vom 11. Mai 2011)  

Sportausschuss
TOP: Ö 4
Gremium: Sportausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 24.05.2011    
Zeit: 14:30 - 16:30 Anlass: Sitzung
Raum: Bereisung
Ort: Bereisung (Zeitplan siehe Anlage)
2011/103 Förderung der Sports im Haushaltsjahr 2011 - Zuschussanträge gem. Antragsliste Sportförderung 2011
(im Stand der 2 . Aktualisierung vom 11. Mai 2011)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Metzdorf, KlausAktenzeichen:52 10 17
Federführend:Jugendhilfe und Sport Bearbeiter/-in: Joritz, Karin
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

 

 

Beschluss:

Beschluss:

 

 

Der Ausschuss beschließt im Rahmen von Einzelabstimmungen – jeweils einstimmig – folgende Zuschussbeträge:

1.       20.000,00 € als 3. Rate für den SV Ilmenau von 1923 e.V. für den Neubau eines Vereinsheims/Umkleideräume.

2.       35.000,00 € als 2 Rate für den TSV Gellersen für den Neubau einer Sport- und Begegnungsstätte auf dem Sportplatz in Kirchgellersen.

3.       10.871,87 € als 2 Rate für den TuS Barendorf von 1966 e.V. für die Erweiterung der Sportanlage um ein zweites Fußballgroßfeld.

4.       12.500,00 € für den Ruder-Club „Wiking“ e.V. Lüneburg für die Erweiterung des Bootshauses in Lüneburg.

5.       4.500,00 € für den Schützenverein Scharnebeck von 1896 e.V. für die Erneuerung der Trefferaufnahmen 10 m Luftgewehr.

6.       4.336,38 € für den Kleinkaliber-Schießverein Wendisch Evern e.V. für die Modernisierung/Sanierung des Kleinkaliberstandes.

7.       4.000,00 € für den Lüneburger Ruder-Club von 1875 e.V. für die Ersatzbeschaffung bzw. den Eigenbau eines schwimmenden Ruderbootssteges.

8.       10.000,00 € für den Tennisclub Amelinghausen e.V. für den Anschluss an das Nahwärmenetz der Samtgemeinde Amelinghausen.

9.       4.837,11 € für den TSV „Deutsche Eiche“ e.V. von 1899 für die Überdachung des Faustballplatzes.

10.   900,00 € für den Schützenverein Köstorf-Harmstorf-Dahlem für die Erweiterung und Modernisierung der Schießanlage sowie Anpassung an zeitgemäße Umweltstandards.

11.   3.000,00 € für den Schützenverein Oldendorf (Luhe) e.V. für die Sanierung der Schießsportanlage – KK 50 m.

12.   9.730,00 € für den MTV Treubund Lüneburg von 1848 e.V. für den Bau einer versenkbaren Beregnungsanlage für die Sportplätze im Hasenburger Grund und eine Brunnenbohrung, die das Wasser für die Beregnungsanlage liefern soll.

13.   4.800,00 € für den FC Hansa Lüneburg von 2008 e.V. Hiervon sind 2.500,00 € für die Fenstererneuerung im Kabinentrakt Wilschenbruch und 2.300,00 € für die Instandsetzungsarbeiten an der Fluchtlichtanlage in Wilschenbruch bestimmt.

14.   1.000,00 € für den Pistolen-Schießsportverein Lüneburg für die energetische sowie lärmmindernde Erneuerung der Trennwand zwischen dem Aufenthaltsraum und den Schützenständen.

15.   4.680,00 € für den Eisenbahner Sportverein Lüneburg von 1934 e.V. für die Sanierung der Heizungsanlage auf dem Sportplatz Lüne.

16.   3.600,00 € für den SV Eintracht Lüneburg von 1903 e.V. für die Errichtung eines Ballfangzaunes.

17.   3.500,00 € für den TuS Barendorf für die Errichtung von zwei Blockhütten für Umkleide- und Sanitäranlagen der Tennisabteilung.

Abstimmungsergebnis:

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung