Auszug - Einwohnerfragestunde gemäß § 6 Ziffer 1 Geschäftsordnung
|
Wortprotokoll Beschluss |
Bevor Vors. Fricke die Einwohnerfragestunde eröffnet, trägt der Brückenchor unter der Leitung von Frau Lange das Lied „Wann kommt die Brücke“ vor.
Vors. Fricke fragt, ob jemand aus den Reihen der Zuhörerinnen und Zuhörer zur Einwohnerfragestunde Fragen an den Landrat richten möchte.
Es meldet sich Herr Detlef Dörbaum, Ortsvorsteher aus dem Amt Neuhaus zu Wort. Zur heutigen Kreistagssitzung seien über 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Amt Neuhaus erschienen. Grund hierfür seien die Themen Elbquerung und Bürgerbefragung. Den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Amt Neuhaus wurde nachgesagt, nicht genügend Initiativen für die Brücke gestartet zu haben. Dies sei nicht richtig. Versprechungen, welche sowohl von Politikern als auch von Landräten 20 Jahre lang abgegeben wurden, ließen Hoffnungen schwinden. Seit 11 Jahren plane der Landkreis Lüneburg nun eine feste Elbquerung. Er bittet um Beantwortung der Frage, weshalb eine Bürgerbefragung nach 11 Jahren Planungsanlauf durchgeführt werden solle. Die Kreistagsabgeordnete seien gewählte Entscheidungsträger und haben das Recht und die Pflicht, für die positive Zukunft des Landkreises Lüneburg eigenverantwortlich zu entscheiden, so Herr Dörbaum. Er appelliert an LR Nahrstedt, mit positiven Ideen Einfluss auf die Kreistagsmitglieder zu nehmen, um das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürgern zu sichern. Er hofft, dass in der Fragestellung für die Brückenbefragung eine Frage formuliert werde, die als Antwort eine Bejahung der Brücke zulasse.
Vors. Fricke verweist darauf, dass die Beantwortung der Frage unter Tagesordnungspunkt 19 erfolgen werde.
-EKR-