Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Georg-Sonnin-Schule; Dachsanierung Werkstatttrakt  

Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
TOP: Ö 11
Gremium: Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Di, 13.03.2012    
Zeit: 15:00 - 17:20 Anlass: Sitzung
Raum: Schulzentrum Embsen
Ort: Mehrzweckraum, Bahnhofstraße 62, 21409 Embsen
2012/067 Georg-Sonnin-Schule; Dachsanierung Werkstatttrakt
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Behrens, ArminAktenzeichen:35 - 35 20 17
Federführend:Gebäudewirtschaft Bearbeiter/-in: Beyer, Detlef
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

 

Einleitend erläutert KVD Maul, dass zwischenzeitlich seitens der Verwaltung auch die Installation von Fotovoltaikanlagen auf den zu sanierenden Dachflächen geprüft worden ist. Bei einer Fotovoltaikanlage auf Flachdächern werden die Module erfahrungsgemäß in einer Schräglage auf Modulkästen mit Kieselfüllung verlegt. Die lotrechte Höhe der schrägen Modulreihen beträgt ca. 60 cm. Der beauftragte Statiker weist darauf hin, dass es bei Schneetreiben zu erhöhter Schneebelastung führen kann, wenn die Modulreihen bis zur Oberkante der Module zugeweht werden. Das ergäbe ca. die doppelte Schneelast, wie bei normalem Schneefall von ca. 35 cm Schneehöhe, die für die Bemessung der Dachstatik angenommen worden ist. Lastreserven in dieser Größenordnung sind nicht vorhanden. Eine vorsorgliche Räumung der Flachdächer bei extremem Schneefall würde durch die Module erschwert bzw. wäre eine solche Räumung kaum ohne Beschädigung einzelner Module leistbar. Hinzu kommt, dass die Modulkästen wegen der Punktbelastung nicht ohne ein aufwendiges und teures Tragsystem zur Lastverteilung auf die vorgesehene Gefälledämmung aufgestellt werden dürfen. Im Ergebnis lässt sich daher eine Installation von Fotovoltaikanlagen auf den hier zur Sanierung anstehenden Flachdächern nicht wirtschaftlich darstellen.

 

Weitergehend geprüft wurden zudem noch einmal Vor- und Nachteile einer extensiven Dachbegrünung. Der beauftragte Architekt Sündermann hat diese in einer ergänzenden Stellungnahme vom 07.03.2012 gegenübergestellt und die in der Vorlage aufgezeigten Mehrkosten spezifiziert. Der Mehrpreis einer extensiven Dachbegrünung zur herkömmlichen Dachabdichtung mit Bitumenbahnen beträgt ca. 26 %. Dem steht eine 33 - 44 %ige Steigerung der Lebensdauer gegenüber. Die Stellungnahme liegt dem Protokoll an.

 

Nach intensiver Diskussion wird mehrheitlich die Variante mit extensiver Dachbegrünung favorisiert. Dabei wir davon ausgegangen, dass die Mehrkosten durch das zeitliche Schieben weniger dringlicher Maßnahmen getragen werden können.

 

Beschluss:

Beschluss:

 

 

 

 

 

Der vorgestellten Dachsanierung am Werkstatttrakt der Georg-Sonnin-Schule wird vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes zugestimmt. Die Planungen sind fortzuführen. Dabei soll die zunächst teurere, über die Jahre gesehen aber nachhaltigere Variante mit einer extensiven Dachbegrünung zur Ausführung kommen.

 

Abstimmungsergebnis: - einstimmig bei 2 Enthaltungen –

Abstimmungsergebnis:   - einstimmig bei 2 Enthaltungen –

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung