Auszug - Schulzentrum Scharnebeck; Umsetzung des Erweiterungs- und Sanierungskonzeptes - Vorstellung des nächsten Bauabschnittes (Forum, Musikbereich und Unterrichtsräume)
|
Wortprotokoll Beschluss |
Diskussionsverlauf:
Einleitend geht KVD Maul kurz auf die aus Sicht der Verwaltung unglückliche Berichterstattung in der LZ von vergangener Woche ein. Die Sanierungsarbeiten am Schulzentrum Scharnebeck befinden sich nicht im Verzug sondern bewegen sich weiterhin in dem Zeitplan, der mit den Schulen einvernehmlich vereinbart ist und dem Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen zuletzt in seiner Sitzung am 30.08.2011 vorgestellt wurde. 2014 werden nach der aktuellen Finanzplanung die letzten 5 Millionen Euro des insgesamt 40 Millionen Euro umfassenden Schulbausanierungsprogramms im Haushalt veranschlagt. Mit der Genehmigung des Haushalts durch die Kommunalaufsicht kann nach den vorliegenden Erfahrungen zur Jahresmitte 2014 gerechnet werden. Danach erfolgen die Ausschreibungen und Auftragsvergaben. Der tatsächliche Mittelabfluss für den sich an den zurückgestellten 4. Bauabschnitt anschließenden 6. Bauabschnitt wird sich bis Mitte 2015 hinziehen. Danach sind noch Restarbeiten an 2 Gebäuden der ehemaligen Hauptschule durchzuführen. Das ist so auch immer von der Verwaltung kommuniziert worden.
Anschließend trägt der mit der Umsetzung beauftragte Architekt Horn die wesentlichen Fakten des 4. Bauabschnitts vor und beantwortet Fragen dazu. Seine Präsentation liegt dem Protokoll an. Das umzusetzende Bauprogramm ist in der Vorlage aufgeführt. Bei der Umsetzung wird, wie schon bei den vorangegangenen Bauabschnitten, besonderer Wert auf die Herstellung zusätzlicher Belichtungsflächen und Sichtverbindungen nach draußen gelegt. Die Be- und Entlüftung sowie die Entrauchung des Forums werden deutlich verbessert. Brandschutzanforderungen werden berücksichtigt und ein zusätzlicher 2. baulicher Rettungsweg aus dem Obergeschoss hergestellt. Einhergehend mit der Modernisierung wird die Gebäudehülle auch energetisch saniert und entspricht nach der Sanierung dem Stand der EnEV 2009. Die Faltwand, die den Musikraum vom Forum abtrennt, sowie die rückwärtige Brandschutzverglasung des Forums bleiben erhalten. Zum Ende des Bauabschnitts wird im Bereich des Forums ein Fahrstuhl eingebaut, der dann erstmals alle drei Gebäudeebenen barrierefrei verbindet.
Die Umsetzung des 4. Bauabschnitts im laufenden Schulbetrieb stellt für alle Beteiligten eine große logistische Herausforderung dar, die gemeinsam gemeistert werden wird. Bei der Gelegenheit bedanken sich die anwesenden Schulleitungen ausdrücklich für die bisherige hervorragende Zusammenarbeit mit dem Architektenbüro Horn und der Kreisverwaltung. Das Vorziehen des 5. Bauabschnittes hat nach Angaben von Herrn Griebel das Zusammenwachsen der Kollegien der zusammengelegten Haupt- und Realschule und jetzigen Oberschule erheblich gefördert.
Der Ausschuss nimmt nach intensiver Aussprache zustimmend Kenntnis. Besonders erfreulich ist, dass der Kostenrahmen bislang eingehalten werden konnte. Erfreulich ist auch, dass sowohl das Bernhard-Riemann-Gymnasium, als auch die Oberschule am Schiffshebewerk einen guten Zulauf erfahren. Die für das Schulzentrum angestrebte Achtzügigkeit erscheint nach derzeitigem Stand auch langfristig gesichert.