Auszug - Ergebnisse der Unfallkommission 2011
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
KTA Fricke erteilt Herrn Dobslaw das Wort.
Herr Dobslaw erläutert anhand einer Präsentation das Unfallgeschehen des Jahres 2011.
Besonderes Augenmerk lag auf zwei Unfallhäufungsstellen im Flecken Bardowick.
- Der Kreuzungsbereich K46 / K32. Hier ist häufigste Unfallursache der Linksabbiegeverkehr von der K 46 aus Lüneburg kommend auf die K 32 Richtung Bahnhof. Seitens SBU wird derzeit geprüft, ob die Regelungstechnik der Ampelanlage eine Schaltung für den Linksabbiegeverkehr ohne Gegenverkehr zulässt.
- Der Minikreisel Im Sande/Wallstraße. Nachdem diese Kreuzung in früheren Jahren immer wieder eine Unfallhäufungsstelle darstellte, wurde vor mehreren Jahren dieser Minikreisel gebaut. Vorteil des Minikreisels war, dass keine der zuführenden Straßen eine Vorfahrtberechtigung hat und damit alle Verkehrsteilnehmer zu einer höheren Aufmerksamkeit gezwungen wurden. Ergebnis war, dass die Unfallzahlen erheblich zurückgingen. Warum jetzt wieder eine Zunahme zu verzeichnen ist, ist nicht eindeutig zu klären. Ein Erklärungsversuch könnte ein eingetretener Gewöhnungseffekt sein. Eine weitere Ursache könnten die Sichtverhältnisse sein.
KTA Fricke schlägt das Aufstellen von Schildern vor, die den Verkehrskreisel als Unfallhäufungsstelle besonders kenntlich machen.
KTA Gründel weist in diesem Zusammenhang auf die Sanierung des Marktplatzes in Bardowick hin. Aus diesem Grund könnte der Kreisel in der Umbauphase wesentlich stärker beansprucht worden sein.
Die Präsentation wird dem Protokoll in elektronischer Form beigefügt.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Ergebnisse Unfallkommission 2011 BA 12.02.2013 (666 KB) |