Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Antrag der CDU/Unabhängigen Kreistagsfraktion vom 18.06.2011 (Eingang: 20.06.2011); Schulhof am Gymnasium Bleckede (im Stand der 1. Aktualisierung vom 15.03.2013)  

Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 03.04.2013    
Zeit: 15:00 - 16:45 Anlass: Sitzung
Raum: Gymnasium Bleckede
Ort: Nindorfer Moorweg 2, 21354 Bleckede
Zusatz: Hinweis: W-LAN ist leider nicht vorhanden. Wir bitten Sie, die elektronische Aktenmappe zu packen.
2011/201 Antrag der CDU/Unabhängigen Kreistagsfraktion vom 18.06.2011 (Eingang: 20.06.2011);
Schulhof am Gymnasium Bleckede
(im Stand der 1. Aktualisierung vom 15.03.2013)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag an den Kreistag
Verantwortlich:Britta AmmoneitAktenzeichen:01
Federführend:Büro des Landrats Beteiligt:Gebäudewirtschaft
Bearbeiter/-in: Ammoneit, Britta   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

 

Seitens der Verwaltung stellen KOAR Beyer und Dipl.-Ing. Labuhn das zusammen mit den Schulen erarbeitete Gesamtkonzept für die Schulhofgestaltung am Schulzentrum Bleckede vor und beantworten Fragen dazu. OStD Hultsch erläutert ergänzend das Vorgehen und unterstreicht noch einmal das besondere Engagement der Schülerinnen und Schüler der Hauptschule, Realschule und des Gymnasiums Bleckede, die im Rahmen eines schulformübergreifenden Beteiligungsprojekts „Mitreden, Mitbestimmen und Mitgestalten“ in einer gemeinsamen Zukunftswerkstatt am 30. und 31.01.2013 (letzter Schultag und erster Ferientag!) Wünsche und Ideen für eine Gestaltung des Schulgeländes entwickelt haben, die in das Gesamtkonzept eingeflossen sind.

 

Dieses Engagement und die Kooperation zwischen den Schulen im Interesse einer gemeinsamen Schulhofgestaltung und -nutzung werden von den Ausschussmitgliedern ausdrücklich gelobt.

 

In der anschließenden Diskussion wird angeregt, für die Sitzbänke eine Verwendung von Kunststoff Recyclingmaterial zu prüfen. Damit habe man an anderer Stelle schon gute Erfahrungen gemacht. Die eingebrachte Idee eine Skateranlage aufzubauen, wird wegen der damit verbundenen Lärmbelastung überwiegend kritisch gesehen. Angeregt wird stattdessen, die neue Feuerwehrzufahrt mit ungefasten Betonsteinen zu pflastern um eine möglichst glatte Oberfläche zu erhalten, die dann auch Nutzungen wie Skaten zulässt.

 

Klargestellt wird noch einmal, dass im ersten Umsetzungsschritt zunächst die Außenanlagen vorbereitet, Sitzmöglichkeiten geschaffen und Pflanzflächen angelegt werden. In das Gesamtkonzept einbezogen ist zudem die unter TOP 6 zu behandelnde Sanierung der Außensportanlagen. In diesem Zuge erhalten auch die dortigen Kleinspielfelder, die in den Pausen sehr intensiv genutzt werden, einen neuen Oberbelag mit neuer Linierung. r die Aufstellung von Spielgeräten auf den Projektflächen wird der Untergrund hergerichtet. Die Spielgeräte selbst sind aber nicht Gegenstand dieser ersten Umsetzungsmaßnahme.

 

Beschluss:

Dem von der Verwaltung vorgestellten Gesamtkonzept zur Gestaltung des Schulhofs am Schulzentrum Bleckede wird vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes zugestimmt. Mit entsprechender Beschlussfassung durch den Kreisausschuss wird der Antrag der CDU/Unabngigen Kreistagsfraktion aus der letzten Wahlperiode als erledigt angesehen.

 

Abstimmungsergebnis: - einstimmig -

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung