Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Interkommunale Zusammenarbeit - Abschluss einer Zweckvereinbarung über die Zusammenlegung der Telefonzentralen der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg  

Kreistag
TOP: Ö 9
Gremium: Kreistag Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 24.06.2013    
Zeit: 14:10 - 15:50 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg
Zusatz: Hinweis: W-LAN ist vorhanden. Wir bitten Sie dennoch, die elektronische Aktenmappe zu packen.
2013/122 Interkommunale Zusammenarbeit - Abschluss einer Zweckvereinbarung über die Zusammenlegung der Telefonzentralen der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Döpper, ClaudiaAktenzeichen:32
Federführend:Fachbereich Zentrale Dienste Bearbeiter/-in: Riegel, Andrea
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

 

KTA Kamp findet es gut, dass durch die Zusammenlegung der Telefonzentralen der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg der Service für die Bürgerinnen und Bürger verbessert werde. Es gebe eine Kostenersparnis, die aber nicht zurückzuführen sei auf das Wegrationalisieren von Arbeitsplätzen. Er begrüße die Zusammenlegung. Sie sei ein Beispiel dafür, wie man durch Zusammenarbeit mehr Qualität schaffen könne. Er lobe die Verwaltung für diesen weiteren Schritt in Richtung interkommunale Zusammenarbeit. 

 

KTA Plaschka betont, dass die Zusammenlegung gut und sinnvoll sei. Man spare durch die Bündelung der Arbeitskräfte Finanzen und Energie und das Ganze führe zu mehr Bürgerfreundlichkeit. Dies sei zu begrüßen und sie bitte um breite Zustimmung.

 

-3-

Beschluss:

 

 

Der Landkreis Lüneburg schließt mit der Hansestadt Lüneburg die beigefügte Zweckvereinbarung zur Zusammenlegung der Telefonzentralen mit Wirkung zum 01.10.2013.

Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 1 Enthaltung

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung