Auszug - Antrag der Gruppe SPD und Grüne vom 12.12.2013 (Eingang: 12.12.2013); Fällung von Linden als Verkehrssicherungsmaßnahme
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Diskussionsverlauf:
KTA Schulz-Hendel begründet den Dringlichkeitsantrag. Er bedankt sich bei den Landtagsabgeordneten Miriam Staudte und Andrea Schröder-Ehlers, dass sie den Verkehrsminister auf die kritische Vorgehensweise bezüglich der Verkehrssicherungsmaßnahmen aufmerksam gemacht haben. Er bedankt sich ebenfalls bei LR Nahrstedt, der in der vergangenen Woche Gespräche mit dem Samtgemeindebürgermeister Helmut Völker geführt habe. Auch die Fraktion Die Grünen werde sich sinnvollen Verkehrssicherungsmaßnahmen ebenso wenig verschließen wie der Tatsache, dass kranke, vom Umsturz bedrohte Linden möglicherweise gefällt werden müssen. Es sei dringend geboten, dass angesichts der Diskussion um einzelne Verkehrssicherungsmaßnahmen die Gesamtsituation auf den Prüfstand komme. Die Planungsbehörde soll aufgefordert werden, umfassend die betroffenen Kommunen, insbesondere die Samtgemeinde Amelinghausen, zu beteiligen, um gemeinsam ein Gesamtkonzept zu erarbeiten. Er spricht allen Fraktionen im Kreistag seinen Dank dafür aus, dass sie die Dringlichkeit erkennen und den Antrag unterstützen.
KTA Plaschka findet die betroffene Allee wunderschön und es wäre katastrophal, wenn dort sehr viele Bäume gefällt werden. Sie könne zwar nicht beurteilen, wie viele Bäume krank seien, aber seitdem es dort eine Blitzeranlage gebe, sei es nicht mehr zu Unfällen gekommen. Ihr erschließe sich der Sinn von Leitplanken nicht. Sie schließe sich dem Dank KTA Schulz-Hendels an LR Nahrstedt, Samtgemeindebürgermeister Völker und die Landtagsabgeordneten an.
KTA Thiemann findet es richtig, dass darüber diskutiert wird. Er erinnere sich an zahlreiche Gespräche mit den Feuerwehrkameraden in der Samtgemeinde Amelinghausen, die von ihren schweren Einsätzen, gerade was Verkehrsunfälle an der B209 Richtung Rehrhof anbelange, berichteten und durch den Pastor vorbildlich fürsorglich behandelt werden mussten. Mit dem Aufruf in der Landeszeitung über die verkehrskonzeptionellen Planungen sei das Thema bei allen richtig angekommen. Man sollte sich gemeinsam diesem Thema stellen.
-4-
Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 1 Enthaltung