Auszug - Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
KR Scherf berichtet, dass insgesamt 361 Einwände und Stellungnahmen zur erneuten Auslegung der Änderung des regionalen Raumordnungsprogramms eingegangen sind und nun bis voraussichtlich Ende Juli in eine Datenbank eingespeist und bearbeitet werden. Erst danach kann der Abwägungsaufwand abgeschätzt werden. Der Erörterungstermin ist daher nicht vor den Herbstmonaten zu erwarten.
Aufgrund einer Nachfrage von KTA Bonin wird dem Protokoll beigefügt, inwiefern Einwände zu den in der aktuellen Entwurfsfassung nicht mehr enthaltenen Flächen eingegangen sind:
Im Zuge der 2. Auslegung sind zahlreiche Stellungnahmen auch zu jenen Flächen eingegangen, die in der aktuellen Planung nicht mehr Gegenstand des Entwurfs sind bzw. gegenüber der 1. Offenlage nicht verändert wurden. Dies gilt für die Flächen in Köstorf, Raven, Tellmer und Süttorf/Thomasburg. Was letztere Vorrangfläche betrifft, so wurde der Öffentlichkeit die Möglichkeit eingeräumt, zum dort ergänzten Umweltbericht (Sichtbarkeitsanalyse) Stellung zu beziehen, obwohl das Gebiet unverändert gegenüber der 1. Offenlage in den aktuellen Entwurf übernommen wurde.
Ang. Nicklaus berichtet vom aktuellen Stand im Projekt ÖKOPROFIT. Da sich die Akquise von Teilnehmern einer neuen Einsteigerrunde auch aufgrund von Aktivitäten anderer Akteure wie der Leuphana Universität oder der IHK zurzeit noch als schwierig gestaltet, wurde mit den Kooperationspartnern verabredet, die Akquisebemühungen erst im Herbst wieder zu intensivieren.
Ang. Dr. Panebianco berichtet von einem Aufruf „dörfliche Energieprojekte“ der Bioenergieregion Wendland-Elbetal. Eingereicht werden können Ideen für technische Projekte oder sonstige Aktionen zum Thema Bioenergie in Dörfern und Ortsteilen. Der Aufruf wurde an die Kommunen verschickt. Die Klimaschutzleitstelle unterstützt und berät interessierte Antragsteller. Der Aufruf wird dem Protokoll beigefügt.
Ang. Dr. Panebianco stellt das neue Plakat und die neuen Flyer des Serviceteams Stromsparen vor, die bereits an die Kommunen verteilt wurden.
Abstimmungsergebnis:
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Flyer_dörfliche Energieprojekte (380 KB) |