Auszug - Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten
|
Wortprotokoll |
Fachbereichsleiter Kallweit berichtet über die Hochwasserschutzmaßnahmen im prioritären Lebensraum. Seitens der EU wurden sieben Maßnahmen genehmigt, die ab dem 01.10.2014 umgesetzt werden.
Landrat Nahrstedt berichtet, dass zwei Sandsackfüllmaschinen über Stiftungen beschafft und an die beiden Deichverbände übergeben werden sollen. Die Einsatzplanung sieht für den Fall eines künftigen Elbhochwassers die Einrichtung von Einsatzabschnittsleitungen in Bleckede, Hohnstorf, Neuhaus und Sumte vor. Zum Thema Hochwasser findet im November eine gemeinsame Übung des Stabes-HVB und der TEL statt.
Fachbereichsleiter Kallweit berichtet über den Sachstand beim Bau der Kooperativen Leitstelle Lüneburg (KLL). Nachdem sich das Land Niedersachsen entschieden hatte, den Leitstellenserver zentral in Hannover aufzustellen, schien der Zeitplan für die Inbetriebnahme der KLL zunächst gefährdet. Zwischenzeitlich liegt ein Schreiben des Innenministers vor, nach dem von einer fristgerechten Inbetriebnahme der KLL zum 4. Quartal 2015 ausgegangen werden kann.
Landrat Nahrstedt berichtet, dass sich der Verdacht, ein Wolf könne ein Rind bei Bleckede getötet haben, nicht bestätigt hat.