Auszug - Antrag der Gruppe FDP/Die Unabhängigen vom 26.08.14 (Eingang: 27.08.14); Zukunft der Schulsozialarbeit im Landkreis Lüneburg sicherstellen
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Diskussionsverlauf:
KTA Plaschka begründet den Antrag der Gruppe FDP/Die Unabhängigen. Die Arbeit der verschiedenen Schulsozialarbeiter müsse man auf Dauer finanziell absichern. Dies sei eine Landesaufgabe. Auf Kreisebene soll eine Arbeitsgrundlage erstellt werden, welche mit den Jahren fortentwickelt werden sollte. Sie bittet um Zustimmung zur Überweisung in den Schulausschuss, damit der Beschluss vorbereitet werden könne.
KTA Wald erläutert, dass die CDU/Bündnis 21 RRP-Fraktion den Antrag unterstütze.
KTA Kamp spricht sich für eine Überweisung in den Schulausschuss aus. Für 2015 sei die Schulsozialarbeit im Haushalt gesichert.
KTA Staudte macht deutlich, dass der Kern sei, eine dauerhafte Schulsozialarbeit in einem Konzept zu sichern. Diese Aufgabe sei notwendig für die Arbeit der kreiseigenen Schulen.
-5-
Beschluss:
Der Antrag wird zur Vorbereitung an den Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen überwiesen und ist im Rahmen der Haushaltsberatungen 2015 zu thematisieren.
Abstimmungsergebnis: einstimmig