Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Bericht des Landrats/Betriebsleiters über wichtige Angelegenheiten  

Betriebs- und Straßenbauausschuss
TOP: Ö 6
Gremium: Betriebs- und Straßenbauausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 18.11.2014    
Zeit: 15:00 - 15:40 Anlass: Sitzung
Raum: Betriebshof Straßenbau und -unterhaltung
Ort: Betriebshof Straßenbau und -unterhaltung, Heidbergstraße 2, 21409 Embsen
 
Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

BL Seegers gibt die Sitzungstermine 2015 bekannt:

03.02.2015  15:00 Uhr

16.06.2015  15:00 Uhr

08.09.2015  15:00 Uhr

24.11.2015  15:00 Uhr

 

Er schlage vor, die nächste Ausschusssitzung am 03.02.2015 im Betriebshof Breetze stattfinden zu lassen.

Die Politik solle vor Ort über die baulichen Mängel, die an der Giebelwand des Betriebshofgebäudes vermutlich durch Senkungsschäden eingetreten sind und entsprechend behoben werden müssen, informiert werden.

Insbesondere sei aber auf die Problematik hinzuweisen, dass die vorhandenen Fahrzeugboxen mittlerweile nicht mehr für die Winterdienstfahrzeuge mit entsprechenden Anbauten geeignet seien. Dies habe zur Folge, dass die Fahrzeuge draußen stehen müssten und aus diesem Grund bei extremer Witterung z.T nur eingeschränkt oder mit erheblichen Zeitverzögerungen in den frühen Morgenstunden einsatzbereit seien.

Ein sachgerechter Winterdienst könne so nicht gewährleistet werden.

Man müsse demnach kurzfristig über Alternativen, wie Anbauten an die vorhandenen Gebäude/Hallen oder besser noch über Ersatzneubauten auf dem Gelände nachdenken.

Dieses gestalte sich jedoch u.a. aus Gründen des Denkmalschutzes im Ortskern von Breetze

schwierig. Ferner müssten die erforderlichen finanziellen Mittel für das Wirtschaftsjahr 2016 eingeplant werden.

Wenn der Ausschuss diesem Vorschlag folgen könne, würde BL Seegers in einem ersten Schritt Herrn Labuhn, Techniker vom Fachdienst Gebäudewirtschaft, zur nächsten Sitzung einladen, damit dieser über mögliche Varianten informiere.

 

Der Ausschuss stimmt dieser Vorgehensweise zu.

 

KTA Kruse-Runge erkundigt sich nach dem Stand des Nachbesetzungsverfahrens eines Radverkehrsbeauftragten

 

Landrat Nahrstedthrt aus, dass es diverse Bewerbungen gegeben habe. Bislang sei lediglich eine Vorauswahl durch Herrn Paschen erfolgt, aber es gebe noch keinen konkreten Vorschlag.

 

KTA Gründel fragt an, ob die Beschilderungen zur Eichenprozessionsproblematik in den Wintermonaten entfernt werden könnten.

 

BL Scholzhrt aus, dass eine Gefährdung durch die Brennhaare auch im Winter nicht gänzlich ausgeschlossen werden könne.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung