Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Umsetzung eines Schülerhaushaltes - Kinder und Jugendliche wirksam beteiligen; Sachstand zum Ende des Schuljahres 2014/2015  

Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
TOP: Ö 10
Gremium: Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 22.09.2015    
Zeit: 16:00 - 17:45 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg
2015/190 Umsetzung eines Schülerhaushaltes - Kinder und Jugendliche wirksam beteiligen;
Sachstand zum Ende des Schuljahres 2014/2015
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verantwortlich:Thielert, Hartmut
Federführend:Bildung und Kultur Bearbeiter/-in: Lüdde, Petra
Produkte:19.28. 243-000 Allgemeine schulische Aufgaben
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

 

FDL 55, Michael Wieske, erläutert die Vorlage. Der Ausschussvorsitzende bittet dann Herrn Laisney-Feuerabend von der Schule am Katzenberg, Oberschule Adendorf, über die Planungen und Durchführung des Schülerhaushalts an dieser Schule zu berichten.

Anhand einer PowerPoint Präsentation erläutert Herr Laisney-Feuerabend die Umsetzung des Schülerhaushalts an seiner Schule in Adendorf und macht damit deutlich, dass die Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement und sehr ernsthaft die ihnen mit diesem Modell eingeräumten Möglichkeiten genutzt haben.

Die PowerPoint Präsentation ist diesem Protokoll als Anlage beigefügt.

 

Fraktionsübergreifend wird der Bericht der Oberschule Adendorf positiv aufgenommen. Man werde in den Fraktionen für die anstehenden Haushaltsberatungen sich absprechen, in welcher Höhe und nach welchen Kriterien in 2016 wieder Mittel für den Schülerhaushalt angeboten werden.

Beschluss:

Kein Beschluss notwendig, da Berichtsvorlage.

 

 

Abstimmungsergebnis:

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 HaushaltKatzenberg (0 KB)      

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung