Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Antrag der Gruppe SPD und Grüne vom 28.09.15 (Eingang: 28.09.15); Initiative für bezahlbaren Wohnraum in Hansestadt und Landkreis Lüneburg  

Kreistag
TOP: Ö 20
Gremium: Kreistag Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 12.10.2015    
Zeit: 14:00 - 19:20 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg
Zusatz: W-LAN ist vorhanden. Wir bitten Sie dennoch, die elektronische Aktenmappe zu packen.
2015/245 Antrag der Gruppe SPD und Grüne vom 28.09.15 (Eingang: 28.09.15);
Initiative für bezahlbaren Wohnraum in Hansestadt und Landkreis Lüneburg
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag an den Kreistag
Verantwortlich:Ruth, Sigrid
Federführend:Büro des Landrats Bearbeiter/-in: Alkushovski, Anna
Produkte:24.1. 111-110 Büro des Landrats
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

 

KTA Kamp begründet den Antrag der Gruppe SPD/Grüne. Es gebe zu wenig bezahlbaren Wohnraum in Hansestadt und Landkreis Lüneburg. Dies sei ein wichtiges Thema. Man müsse aktiv werden und er bitte um breite Zustimmung.

 

KTA Dr. Kämpny erläutert, dass es unstrittig sei, dass günstiger Wohnraum benötigt werde. Es müsse herausgearbeitet werden, was dazu politisch getan werden müsse.

 

KTA Stoll verkündet die Zustimmung der Fraktion Die Linke.

 

KTA Führinger stimmt im Namen der CDU/Bündnis 21 RRP-Fraktion zu.

 

KTA Aden-Meyer begrüßt diesen Antrag und die Tatsache, dass endlich gehandelt werde. Es sei ein existenzielles Problem.

 

-5-

Beschluss:

Der Kreistag Lüneburg sieht den stetig wachsenden Bedarf an günstigem Wohnraum für die verschiedensten Bevölkerungsgruppen. Im Zuge des aktuellen Zuzuges von Flüchtlingen verstärkt sich diese Problematik umso mehr.

 

Der Kreistag initiiert daher eine Wohnraum-Konferenz unter Beteiligung der Hansestadt Lüneburg und aller Gemeinden des Landkreises. Hier sollen die Möglichkeiten einer verstärkten Berücksichtigung und Festlegung von sozialem Wohnungsbau erörtert und abgestimmt werden.

 

Im Vorfelde der Konferenz soll umgehend ein Gutachten zur Bedarfsanalyse bis 2025 in Auftrag gegeben werden. Diese Wohnbauanalyse zur Entwicklung des Wohnungsmarktes im Landkreis ermöglicht besser Fördergelder zu generieren.

 

Die Verwaltung wird beauftragt, eine solche Konferenz vorzubereiten und durchzuführen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung