Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Antrag der CDU/Bündnis 21 RRP-Fraktion vom 29.02.16 (Eingang: 29.02.16); Beregnen und Verrieseln von Grundwasser auf Sportplätzen  

Kreistag
TOP: Ö 22
Gremium: Kreistag Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mo, 14.03.2016    
Zeit: 14:00 - 17:45 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg
Zusatz: W-LAN ist vorhanden. Wir bitten Sie trotzdem, die elektronische Aktenmappe zu packen.
2016/064 Antrag der CDU/Bündnis 21 RRP-Fraktion vom 29.02.16 (Eingang: 29.02.16);
Beregnen und Verrieseln von Grundwasser auf Sportplätzen
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag an den Kreistag
Verantwortlich:Metzdorf, Klaus
Federführend:Jugendhilfe und Sport Bearbeiter/-in: Alkushovski, Anna
Produkte:24.1. 111-110 Büro des Landrats
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

 

KTA Blume begründet den Antrag. Über Jahrzehnte war es üblich, dass die Wasserentnahmegebühr, die die Sportvereine zu entrichten hatten, berechnet wurde z.B. auch nach dem Gebührensatz für die Landwirtschaft. Es wurde den Sportvereinen das 12,5-fache berechnet von dem, was der Landwirtschaft in Rechnung gestellt werde. Seine Fraktion halte es nichtr gerechtfertigt, die Sportvereine in dieser Wiese zu belasten, denn sie leisten gute und gemeinnützige Arbeit. Daher werde der Landrat gebeten, sich im Sinne einer Gleichbehandlung zwischen der Beregnung der Sportplätze und der Landwirtschaft an die Landesregierung zu wenden.

 

KTA Brockmann-Wittich bittet darum, die Abgeordneten aus dem Umweltausschuss miteinzubeziehen. Sie würde es begrüßen, wenn sich Sport und- Umweltausschuss in dieser Angelegenheit zusammensetzen könnten.

 

-51 / 61-

Beschluss:

Der Antrag wird zur weiteren Vorbereitung an den Sportausschuss überwiesen.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 2 Enthaltungen

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung