Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Wettkampfgerechte Sporthalle (im Stand der 1. Aktualisierung vom 02.06.2016)  

Kreistag
TOP: Ö 12
Gremium: Kreistag Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 20.06.2016    
Zeit: 14:00 - 18:00 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg
Zusatz: W-LAN ist vorhanden. Wir bitten Sie trotzdem, die elektronische Aktenmappe zu packen.
2016/144 Wettkampfgerechte Sporthalle
(im Stand der 1. Aktualisierung vom 02.06.2016)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Nahrstedt, Manfred
Federführend:Verwaltungsleitung Bearbeiter/-in: Lüttchen, Martina
Produkte:23.1. 111-100 Verwaltungsführung
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

 

LR Nahrstedt erläutert die Vorlage. Für die wettkampfgerechte Sporthalle sei ein zentraler Standort wichtig. Die Verwaltung habe in der Vorlage aufgezeigt, wie die Kosten einer solchen Halle aussehen könnten. Man habe sich darauf geeinigt, bestimmte Beträge bekannt zu geben und stehe mit einer Objektgesellschaft in Verhandlung. Zu klären sei noch, ob die Halle nach 20 Jahren in Eigentum des Landkreises Lüneburg übergehe. Die Frage der Grundstückskosten sei zu klären. Er bittet heute um Zustimmung zum Beschlussvorschlag, damit der Landkreis Lüneburg weiter verhandeln könne. Damit der Kreistag der noch laufenden Wahlperiode entscheiden könne, gelte es, weiter voranzukommen. Am 15.07.16 werde er die Fraktionsvorsitzenden einladen. Vernünftige Verträge brauche man, um am 09.08.16 im AFP eine Beschlussempfehlung zu erreichen. Wenn man sich über die Verträge nicht einig werde, werde er den Sonderkreistag am 22.08.16 nicht stattfinden lassen. Ihm sei eine von allen getragene Beschlusslage wichtig.

 

KTA Köhlbrandt spricht sich für den Bau einer wettkampfgerechten Sporthalle aus, weil sie wichtig für die gesamte Region sei. Man brauche für Schul- und Spitzensport sowie für kulturelle Veranstaltungen eine Halle in der Region. Er hofft, dass die Zahlen so genehmigt werden. Der gewählte Standort sei ideal. Es könne von den Parkplätzen der Nachbargrundstücke partizipiert werden. Er wünsche sich eine einstimmige Entscheidung.

 

KTA Perschel schließt sich der Meinung KTA Köhlbrandts an. Die CDU/Wald-Fraktion stehe voll hinter der Halle. Er erinnert an die Schließung der Nordlandhalle, dies war der Verlust eines wichtigen Veranstaltungsortes innerhalb der Region Lüneburg. Seit zwei Jahren habe der Landkreis mit der Volleyballmannschaft auf Bundesliganiveau einen echten Bedarf. Je mehr Details bereits zu der Halle genannt werden können, umso besser, so KTA Perschel. Seine Fraktion wünscht LR Nahrstedt und seinem Team viel Erfolg bei den Verhandlungen.

 

KTA Bauschke spricht sich für die Förderung des Sports aus. Gleichwohl zeigt sie sich verwundert darüber, dass die CDU bei diesen 10,5 Mio. Euro keine „Bauchschmerzen“ mehr habe, wo doch das Finanzierungskonzept nicht ganz geklärt sei. Ganz vorbehaltslos können die Grünen dem Konzept nicht zustimmen. Man müsse das Ergebnis der weiteren Verhandlungen abwarten. Dies bedeute nicht, dass die Grünen keine Halle wollen.

 

KTA Jaschke stimmt im Namen der Fraktion Die Linke vorbehaltslos dem Bau einer Eventhalle zu. Es sei unmöglich, als Lüneburger größere Events und Veranstaltungen in der eigenen Region zu besuchen. Der Bau einer Halle wäre somit auch eine kulturelle Bereicherung für die Region. Bei der Frage der Parkplatzsituation sehe seine Fraktion allerdings noch Handlungsbedarf.

 

KTA Kruse-Runge freut sich, dass die Verhandlungen vorangehen und sie ist frohen Mutes r die nächsten Termine. Man sollte dabei genau prüfen, was die Festlegung auf 20 Jahre langfristig im Hinblick auf die energetische Ausgestaltung wirklich bedeute, damit sich die Folgekosten für den Landkreis Lüneburg möglichst positiv darstellen. Dann stimme die Fraktion Die Grünen auch zu.

 

KTA Niemann bezeichnet diese Sporthalle als richtigen und wichtigen Schritt für die Zukunft des Landkreises Lüneburg. Er stimmt ebenfalls zu.

 

-LR-

Beschluss:

Der Landrat wird beauftragt, die weiteren Vorbereitungen für eine wettkampfgerechte Sporthalle auf der Basis der nachfolgenden Sachdarstellung und den im AFP mündlich vorgetragenen Ergänzungen voranzutreiben. Unterschriftsreife Verträge sollen dem Kreistag zu einer Sondersitzung am 22.08.2016 zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 6 Enthaltungen

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung