Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2005; Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen  

Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen Beschlussart: zurückgestellt
Datum: Do, 28.10.2004    
Zeit: 16:00 - 17:30 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg
2004/199 Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2005;
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Beyer, DetlefAktenzeichen:10-20201005
Federführend:Finanz- und Beteiligungsmanagement Beteiligt:Gebäudewirtschaft
Bearbeiter/-in: Lüttchen, Martina   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

 

KOAR Wiegert nimmt Bezug auf die Vorstellung des Produkthaushaltes im Finanzausschuss am 28.06.2004 und trägt noch einmal kurz zur Gesamthaushaltslage und den allgemeinen Zielsetzungen des Produkthaushaltes vor.

 

KOAR Maul schlägt vor, sich im heutigen Bauausschuss auf die exemplarische Vorstellung des Produkts der Gebäudewirtschaft "Bereitstellung von Flächen und Räumen" zu beschränken und zu den 5 Produkten des Fachdienstes Bauen bei Bedarf Fragen zu  beantworten.

 

KAR Beyer stellt das Produkt "Bereitstellung von Flächen und Räumen" vor, erläutert die Zielsetzungen für das kommende Haushaltsjahr, einzelne Kennzahlen sowie die Kosten- und Erlösrechnung.

Auf die entsprechende Tischvorlage wird Bezug genommen.

 

KTA Hoppe schlägt vor, sich in der heutigen Sitzung auf die Vorstellung des Produkthaushalts und die Klärung allgemeiner Fragen zu beschränken. Anschließend müsse ohnehin noch eine Beratung in den Fraktionen stattfinden. Erst dann könne dem Kreisausschuss eine Beschlussempfehlung gegeben werden.

 

LR Fietz richtet den Appell an die Politik, sich dem Produkthaushalt offen zu nähern.

 

KTA Schumann-Schilling unterstreicht noch einmal den betriebswirtschaftlichen Ansatz.

 

Nach kurzer Diskussion besteht Einigkeit, kurzfristig eine weitere Sitzung anzuberaumen, in der sich inhaltlich mit den vorgeschlagenen Ansätzen auseinandergesetzt und eine Beschlussempfehlung  für den Kreisausschuss formuliert wird.

 

Beschluss:

Beschluss:

Die Angelegenheit wurde vertagt.

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung