Auszug - Haushaltsplanentwurf 2018 / Fachdienste 41, 42 und 44
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Die Fachdienstleiter Trost, Bonow und Dannenfeld stellen nacheinander die Haushaltsplanentwürfe der Fachdienste Ordnung und KFZ-Zulassungen (41), Straßenverkehr und Führerscheine (42) sowie Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (44) vor und beantworten Fragen zu den Haushaltsansätzen. Im Nachgang zu der Sitzung wird hiermit zu folgenden Fragen bzw. Anmerkungen im Protokoll Stellung genommen:
Der Vorsitzende KTA Köhlbrandt bittet zum Produkt 122-300 um Mitteilung der Bestands- und Zulassungszahlen für Elektrofahrzeuge. Zum 01.11.2017 sind im Landkreis Lüneburg 122 Elektrofahrzeuge und 454 Hybridfahrzeuge zugelassen. Die Zulassungszahlen der Elektro- und Hybridfahrzeuge pro Jahr lassen sich rückwirkend nicht mehr ermitteln, da insoweit bisher keine Statistik zu bestimmten Stichtagen geführt worden ist.
KTA Gärtner bittet um Prüfung, ob von der beim Produkt 128-000 geplanten Beschaffung der Offline-Version des Katastrophenschutzplanes auch die Kommunen profitieren könnten. Nach Rücksprache mit der Marktplatz Lüneburg GmbH als Dienstleister handelt es sich bei der Offline-Version um eine Art USB-Stick mit der jeweils aktuellen Version des Katastrophenschutzplanes, der dann im Bedarfsfall z.B. auf dem Server des HVB-Stabes / der TEL als Mehrplatzversion betrieben werden kann. Sofern das System auch von einzelnen Kommunen benutzt werden sollte, müssten diese jeweils einen eigenen Stick erwerben bzw. zur Verfügung gestellt bekommen. Ein Lizenzmodell gibt es dafür seitens der Marktplatz Lüneburg GmbH bisher nicht, dieses könnte aber bei Bedarf verhandelt werden.
Der Ausschuss nimmt die Berichtsvorlage zur Kenntnis.