Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Multivision: REdUSE  

Sitzung des Ausschusses für Erneuerbare Energien, Raumordnung und Klimafolgenanpassung
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Erneuerbare Energien und Klimafolgenanpassung Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 06.02.2018    
Zeit: 15:00 - 17:20 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg
2018/018 Multivision: REdUSE
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Berichtsvorlage
Verantwortlich:Nicklaus, Stefanie
Federführend:Klimaschutzleitstelle Bearbeiter/-in: Blanke, Nicole
Produkte:22. KSL Klimaschutzleitstelle
 21.1.1. 561-100 Klimaschutz
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Ang´er Winkelmann trägt zum Projekt Multivision in Schulen vor.

 

KTA Plaschka erkundigt sich über den Hintergrund des Vereins Multivision e.V.

 

Ang´er Winkelmann erklärt, dass es sich um einen gemeinnützigen Verein aus Hamburg handele. Das Projekt ist als Maßnahme in der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung anerkannt.

 

KTA Walter äert Bedenken, da sich solche Projekte häufen, bei denen Kosten für die Schüler entstehen. Sie fragt, inwiefern die KSL Einblick in die Kostenkalkulation habe.

 

Ang´er Winkelmann erläutert, dass die Schulen selbst entsprechend ihrer thematischen Schwerpunktsetzung im Unterricht entscheiden, ob sie die Multivision durchführen wollen. Es sei auch in den letzten Jahren ein Eigenbeitrag der Schüler genommen worden. Die Kostenkalkulation der letzten Veranstaltungsreihe wurde der KSL bei der Abrechnung vorgelegt.

 

Ang´er Winkelmann erklärt auf Nachfrage von KTA Gros, dass es sich bei dem Partner „FoE“ (2004-2007) vermutlich um die Organisation Friends of the Earth eine europäische Umweltorganisation - handelt.

 

KTA Gros regt an, den bei Multivision gezeigten Film im Kreistag vorzustellen.

 

KRin Vossers hebt hervor, dass die KSL in ihrer personellen und inhaltlichen Aufstellung auf die Zusammenarbeit mit Partnern angewiesen sei. KSL schlage gezielt Projekte vor, die eine große Wirksamkeit erwarten lassen. Die Schulen können entsprechend ihrer Prioritäten entscheiden, ob sie teilnehmen möchten.

 

KTA Plaschka betont ebenfalls, dass eine Teilnahme die Entscheidung der Schulen sei. Angesichts der begrenzten Kosten unterstütze sie das Projekt.

 

Beratendes Mitglied Stilke berichtet, dass er gute Erfahrungen mit der Wirkung dieses Projektes auf die Schüler und die Möglichkeiten zur zeitlichen und inhaltlichen Einbindung der verschiedenen damit verbundenen Themen in den Unterricht gemacht habe.

 

KTA Kamp gibt zu bedenken, dass die KSL eine Vermittlerfunktion für Projekte und Partner habe. Er unterstütze den Antrag und bittet bei der nächsten Sitzung um einen Bericht, welche Schulen tatsächlich an dem Projekt teilgenommen haben.

 

KTA Blume spricht für die Fraktion der CDU, dass sie evaluationsfähige technische Maßnahmen gegenüber einer Bewusstseinsbildung für Lebensstile bevorzuge.

 

Beschluss:

 

 

Der Landkreis Lüneburg unterstützt das Projekt Multivision vorbehaltlich der Unterstützung weiterer Co-Finanzierer mit Mitteln aus dem Strukturentwicklungsfonds, Sparte „Klima“, i. H. v. bis zu 3.000 Euro

 

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 3 Enthaltungen

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung