Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Durchführung einer Beratungskampagne zum Mieterstrommodell  

Sitzung des Ausschusses für Erneuerbare Energien, Raumordnung und Klimafolgenanpassung
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Erneuerbare Energien und Klimafolgenanpassung Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 04.09.2018    
Zeit: 15:00 - 17:22 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg
2018/242 Durchführung einer Beratungskampagne zum Mieterstrommodell
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Verantwortlich:Winkelmann, Tobias
Federführend:Klimaschutzleitstelle Bearbeiter/-in: Blanke, Nicole
Produkte:21.1.1. 561-100 Klimaschutz
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Ang´er Winkelmann trägt zu der geplanten Beratungskampagne vor.

 

Ang´er Winkelmann erläutert auf Nachfrage von KTA Gärtner, dass die geplante Beratung für Vermieter keine umfängliche steuerrechtliche Beratung darstellt.

 

KR‘in Vossers erläutert, dass es sich um eine Beratung handelt, die den Einstieg von Vermietern in das Thema erleichtern soll.

 

KTA Plaschka befürwortet das Vorhaben und stellt den erfolgreichen Einsatz der Solarenergie im Bereich der Einfamilienhäuser hervor.

 

KTA Rehfeld hebt hervor, dass Angebote wie das Beratungsangebot Solar-Check für Einfamilienhausbesitzer sinnvoll sind und die Klimaschutzleitstelle in der Region bekannter machen können. Er fragt, ob die Beratung auch zu Stromspeichern Informationen gibt.

 

Ang´er Winkelmann erläutert, dass es im Solarcheck, der auf Einfamilienhausbesitzer konzipiert ist, auch um Speicher geht, beim Mehrfamilienhaus sich diese Frage aber in der Regel nicht stellt, da das Verhältnis von Stromerzeugung und -verbrauch anders ist.

 

Ang´er Winkelmann erläutert auf Nachfrage von KTA Gärtner, dass die geplante Beratung für Vermieter durch Energieberater stattfinden soll.

 

 

Beschluss:

 

 

Um den Einsatz der Solarenergie und die Energieeffizienz in Privathaushalten und insbesondere im Bereich der Mehrfamilienhäuser zu verstärken, wird die Klimaschutzleitstelle eine Beratungskampagne starten. Es werden dafür 6.000 € aus dem Strukturentwicklungsfonds bereitgestellt.

 

Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung