Auszug - Durchführung einer Beratungskampagne zum Mieterstrommodell
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Ang´er Winkelmann trägt zu der geplanten Beratungskampagne vor.
Ang´er Winkelmann erläutert auf Nachfrage von KTA Gärtner, dass die geplante Beratung für Vermieter keine umfängliche steuerrechtliche Beratung darstellt.
KR‘in Vossers erläutert, dass es sich um eine Beratung handelt, die den Einstieg von Vermietern in das Thema erleichtern soll.
KTA Plaschka befürwortet das Vorhaben und stellt den erfolgreichen Einsatz der Solarenergie im Bereich der Einfamilienhäuser hervor.
KTA Rehfeld hebt hervor, dass Angebote wie das Beratungsangebot Solar-Check für Einfamilienhausbesitzer sinnvoll sind und die Klimaschutzleitstelle in der Region bekannter machen können. Er fragt, ob die Beratung auch zu Stromspeichern Informationen gibt.
Ang´er Winkelmann erläutert, dass es im Solarcheck, der auf Einfamilienhausbesitzer konzipiert ist, auch um Speicher geht, beim Mehrfamilienhaus sich diese Frage aber in der Regel nicht stellt, da das Verhältnis von Stromerzeugung und -verbrauch anders ist.
Ang´er Winkelmann erläutert auf Nachfrage von KTA Gärtner, dass die geplante Beratung für Vermieter durch Energieberater stattfinden soll.
Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen