Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Antrag der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN v. 10.09.2018; Unterstützung der Schulen bei der Inklusiven Beschulung, Entwicklung eines nachhaltigen Förderkonzepts  

Sitzung des Kreistages
TOP: Ö 25
Gremium: Kreistag Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mo, 24.09.2018    
Zeit: 16:00 - 18:55 Anlass: Sitzung
Raum: Lopautalhalle Amelinghausen
Ort: Zum Lopautal , 21385 Amelinghausen
Zusatz: W-LAN ist vorhanden. Soweit Sie nicht mit der App arbeiten, sollten Sie die Aktenmappe herunterladen.
2018/270 Antrag der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN v. 10.09.2018; Unterstützung der Schulen bei der Inklusiven Beschulung, Entwicklung eines nachhaltigen Förderkonzepts
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag an den Kreistag
Verantwortlich:SPD und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Federführend:Büro des Landrats Beteiligt:Bildung und Kultur
Bearbeiter/-in: Sauerbaum, Margit   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

KTA Mertz erklärt, dass schon im Kreistag am 25.06.2018 angekündigt wurde, dass die SPD-Fraktion zusammen mit Bündnis 90/DIE GRÜNEN einen Antrag vorbereiten, damit Inklusion besser gestaltet werde und die Schulen in dem inklusiven Bildungsauftrag mehr Unterstüzung erfahren. Die Schulen brauchen Alternativen r Schüler*innen und Ünterstüzung im emotionalen und sozialen Bereich.  Deren systemsprengendes Verhalten den Unterricht nachhaltig störe, die in der Regelschule nicht aufgefangen werden können. Die Ferdo Schule Bleckede habe bereits einen Antrag auf Time out Klassen gestellt. Ein erster Kontakt mit Time out Klassen den sie in Cuxhaven begleitet habe, war interessant und vielversprechend. Die Verwaltung arbeite an einer Überprüfung bzw. einem Konzept zum Einsatz von Schulbegleitern um diese effizienter und nutzbringend in Schulen einzusetzen. Man müsse kreative Wege gehen und von anderen Landkreisen abschauen und ein Konzept für den Landkreis Lüneburg finden. Daher chten sie eine Arbeitsgruppe bestehend aus den betroffenen Fachdiensten der Verwaltung und Politik und der Schule und der RZI Leiterin Frau Christman beauftragen, sich intensiv in die Problematik einzuarbeiten, von Projekten anderer Landkreise zu profitieren und zu lernen. Und dafür Ideen und Umsetzungsvorschläge für den Landkreis Lüneburg zu entwickeln. Ziel sei es die Schulen bei der Beschulung der Kinder und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf in emotional und sozialen Bereich zu unterstützen und nachhaltig zu befähigen diese Kinder zu beschulen.

 

Beschluss:

 

 

 

Der Antrag wird in den Ausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen überwiesen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung