Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Bericht aus der Geschäftsstelle  

Sitzung des Integrationsbeirats für Hansestadt und Landkreis Lüneburg
TOP: Ö 10
Gremium: Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis Lüneburg Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 16.01.2019    
Zeit: 17:00 - 19:25 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungsraum BIB
Ort: Sitzungsraum BIB, Am Schwalbenberg 18, 21337 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss

TOP 10 - behandelt als TOP 11

 

r die nächste Sitzung sollen die Schüler*innen der OS-Dahlenburg eingeladen werden, die dort den Schüler-IBR gebildet haben. Laut Herrn Vogelaar treffen sich die Schüler*innen wöchentlich. Das Projekt, das von Openion finanziert wird, wird mit Ablauf des Schuljahres enden. Es nehmen derzeit 10 Schüler*innen an der AG teil. Sie produzieren gemeinsam ein internationales Kochbuch mit Interviews von Schüler*innen aus 14 Ländern, die ihre Lieblingsgerichte dazu beisteuern. Das Interesse an den als Rahmenprogramm von Openion angebotenen Workshops ist so hoch, dass die Teilnahme per Losverfahren geregelt wird.

 

Das Gremium einigt sich darauf, fortan alle Mitteilungen und Einladungen nur noch per Mail zu versenden.

 

Das Musikvideo „Zusammen in Vielfalt“, das in Kooperation von BIB, Mosaique und One World im Oktober 2018 als Ferienmaßnahme von 30 Jugendlichen aus Hansestadt und Landkreis neburg produziert und von Ecomove international gefördert worden war, steht jetzt unter folgendem Link online zur Verfügung:  https://www.youtube.com/watch?v=qerottjGMc0.

 

Es wurde als Rahmenprogramm am Tag der Migranten erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Niedersächsische Staatskanzlei wird das Video im Rahmen einer Veranstaltung von „Niedersachsen packt an“ zeigen. Außerdem wird es am 4. März 2019 bei der Abschlussveranstaltung von Ecomove international in der Ritterakademie noch einmal live aufgeführt.

 

Es besteht ab sofort und kurzfristig die Möglichkeit für maximal zehn Migrant*innen aus dem IBR sich für eine 3-tägige Informationsreise der Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann (SPD) anzumelden. Die Anmeldungen werden im Bildungs- und Integrationsbüro gesammelt. Die Daten werden weitergegeben an das Büro der Bundestagsabgeordneten. Diese wird den Kontakt zu den Mitreisenden direkt aufnehmen.

 

Veranstaltungshinweis: Am 21.März 2019 wird sich das Antidiskriminierungsberatungsnetzwerk Lüneburg in der Öffentlichkeit präsentieren. Einige der mehr als 30 Netzwerkpartner*innen werden über die Motivation und Entstehung berichten und die Vorhaben des Netzwerkes für die Zukunft vorstellen. Dabei wird auch die Rolle des Integrationsbeirates als Impulsgeber genannt werden. Als Gäste werden der Veranstaltung der Geschäftsführer des Antidiskriminierungsverbandes des Bundes und die Geschäftsführerin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Vertreter*innen aus dem Nds.  Sozialministerium und des Landesdemokratiezentrums sowie von kommunalen Antidiskriminierungsberatungsstellen aus Hannover und Oldenburg, die Nds. Lotto-Sport-Stiftung und das Bundesprogramm Demokratie leben! sowie die Bürgerstiftungneburg teilnehmen. Die Veranstaltung wird von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Glockenhaus stattfinden. Die Öffentlichkeit ist willkommen, Anmeldungen nimmt das Bildungs- und Integrationsbüro entgegen.

 

Terminverschiebung: Die letzte Sitzung des Integrationsbeirates im Jahr 2019

      wird auf den 19.11.2019 verlegt.

 

 

 

Beschluss:

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung