Auszug - Jahresprogramm 2019 - Vorstellung der im Haushaltsjahr 2019 geplanten bzw. fortzuführenden größeren Baumaßnahmen
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Diskussionsverlauf:
Bezugnehmend auf die entschiedene Übernahme der baufachlichen Begleitung für den Bau der „Arena Lüneburger Land“ macht KVOR Beyer einleitend deutlich, dass diese zusätzliche Aufgabe zwangsläufig Auswirkungen auf die Umsetzung des anschließend vorzustellenden Jahresprogramms 2019 haben wird. Dazu erläutert er noch einmal die aktuelle Personalsituation im Objektteam der Gebäudewirtschaft sowie die unternommenen Anstrengungen, sich hier personell zu verstärken. Prioritäten werden neu zu setzen sein. Einzelne Projekte sind zurückzustellen bzw. bis zu einer erfolgreichen Besetzung der zwei neu geschaffenen Ingenieurstellen zu schieben. Dies betrifft insbesondere geplante Sanierungsmaßnahmen in den Kreisverwaltungsgebäuden und die Umsetzung des beschlossenen Sanierungsprogramms für die Berufsbildenden Schulen. Es können keine weiteren Projekte und/oder Aufträge übernommen werden. Ein vollständiger Mittelabfluss kann für 2019 nicht garantiert werden. Für Verständnis und den notwendigen Rückhalt gegenüber den Gebäudenutzern wird geworben.
in der anschließenden Präsentation des von der Gebäudewirtschaft umzusetzenden Jahresprogramms 2019 differenziert er zwischen den Projekten, die „Vorfahrt“ haben und auf jeden Fall umgesetzt werden sollen und den Projekten mit „Achtungszeichen“, die jetzt noch einmal neu auf ihre Umsetzbarkeit hin überprüft werden müssen. Zu den Projekten mit „Vorfahrt“ gehören neben dem Neubau des zentralen SBU-Betriebshofes besonders die Erweiterungsbauten im Schulzentrum Scharnebeck und der IGS Embsen sowie der Umbau des Schulgebäudes an der Schaperdrift für das Gymnasium Oedeme. Weiter die laufende Sanierung der Sporthalle in Scharnebeck, die Elektrosanierung in den Berufsbildenden Schulen II und III sowie der Neubau des „Grünen Hauses“ und die Erneuerung der Gastronomieküche in der Berufsbildenden Schule III. Die entsprechenden Auszüge seiner Präsentation liegen dem Protokoll an.
Der Ausschuss nimmt die Ausführungen zustimmend zur Kenntnis. Es ist nachvollziehbar, dass die Übernahme zusätzlicher Aufgaben Auswirkungen auf die Umsetzung des ohnehin schon sehr ambitionierten Jahresprogramms 2019 haben muss. Es wird verabredet, dass die Verwaltung in der nächsten Ausschusssitzung über die weitere Entwicklung der Priorisierung bzw. Zurückstellung von Projekten vorträgt.
Abstimmungsergebnis: - einstimmig -