Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Bericht "Arena Lüneburger Land"  

Sitzung des Ausschusses für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 30.01.2019    
Zeit: 15:00 - 16:06 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal
Ort: Sitzungssaal Kreisverwaltung, Auf dem Michaeliskloster 4, 21335 Lüneburg
 
Wortprotokoll
Beschluss

Ltd. KVD Maul berichtet zum Sachstand „Arena Lüneburger Land“. Witterungsbedingt mussten die Erdbauarbeiten kurzzeitig unterbrochen werden. In der Folge beginnen die Rohbauarbeiten in der nächsten Woche eine Woche später als geplant. Beim Ausschachten der Kellergrube wurde infolge der nassen Witterung auf Grundwasser gestoßen.

 

(Ergänzender Hinweis: Der Grundwasserstand auf dem Grundstück liegt laut Bodengutachten zwischen 3,1 und 4,1 Metern).

 

r das Einbringen einer Sandschicht als trockene Arbeitsfläche und die anschließende Herstellung der Kellersohle aus Beton muss daher das Grundwasser geringfügig abgesenkt werden. Die Kellersohle wird zur Vermeidung eines Auftriebs stärker ausgeführt. Dafür entfallen die Streifenfundamente. Weiter muss für die Tragfähigkeit ein Bodenaustausch vorgenommen werden. Diese Probleme sind lösbar. Die monetären Auswirkungen werden gerade noch geprüft, sind aber verhältnismäßig gering.

 

Nachfragen aus dem Ausschuss werden gestellt zum Stand des Verkehrsgutachtens, der Planung von 400 weiteren Stellplätzen mit einer Brücke über die Ilmenau, den Ergebnissen der verbliebenen 30 % auszuschreibender Bauleistungen, erfolgter Bodenuntersuchungen und einer möglichen Kampfmittelbelastung des Grundstückes.

 

Zum Verkehrsgutachten und den zusätzlichen Stellplätzen können von den in der Sitzung anwesenden Mitarbeitern der Verwaltung keine Antworten gegeben werden. Es wird daher verabredet, diese Antworten im Protokoll zu ergänzen.

 

Zu den noch offen gebliebenen Ausschreibungen führt Ltd. KVD Maul aus, dass Ergebnisse darüber erst präsentiert werden können, wenn diese abgeschlossen sind. Das ist noch nicht der Fall. Die Ausschreibungen sind in Vorbereitung. Insoweit ist auch keine verlässliche Aussage zum Kostenansatz möglich.

 

Bodenuntersuchungen waren noch vom Voreigentümer veranlasst worden. Das Gutachten ist Bestandteil des Kaufvertrages. Genauso hat der Verkäufer eine Voruntersuchung bzgl. des Vorhandenseins von Kampfmitteln veranlasst. Die Auswertung von Luftbildern hat ergeben, dass auf der Kauffläche keine Kampfmittel vorhanden sind. Eine entsprechende Stellungnahme des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen liegt dem Kaufvertrag an.

 

Die in der Sitzung offen gebliebenen Fragen zum Verkehrsgutachten und den zusätzlichen Stellplätzen beantwortet EKR Krumböhmer wie folgt:

 

Das Verkehrsgutachten wird voraussichtlich in einem Monat vorliegen. Es hat eine Abstimmung mit mehreren Beteiligten gegeben, darunter der Hansestadt Lüneburg und der Gemeinde Adendorf. Es werden auch Zahlen berücksichtigt, die sich aus der möglichen Nutzung von Nachbargrundstücken ergeben können.

 

Die Schaffung einer Rad- und Fußngerbrücke über die Ilmenau wird konkret geprüft. Sie würde die Nutzung von Parkraum im benachbarten Gewerbegebiet in Aussicht stellen. Mit einem interessierten Grundstückseigentümer besteht seit längerer Zeit Gesprächskontakt. Dort könnten weitere Parkplätze zur Verfügung stehen.

 

 

 

 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung