Auszug - Wirtschafts- und Finanzplan für den Betrieb Straßenbau und -unterhaltung 2005
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Diskussionsverlauf:
KTA Stebani
erläutert zu dem vorliegenden Wirtschafts- und Finanzplan, dass dieser etwa ½
Mio. € weniger fasse als im Vorjahr. Das liege daran, dass die
Aufgabenwahrnehmung für den Neuhauser Deichverband und für den
Unterhaltungsverband Krainke ausgegliedert worden sei. Es sei positiv
hervorzuheben, dass der Betrieb Straßenbau und –unterhaltung in Vergleich zu
umliegenden Landkreisen mit erheblich weniger Personal arbeite und die höchsten
Streckenkilometer pro Mitarbeiter betreue. Es sei gelungen, eine Optimierung der
Arbeitsabläufe unter Einbindung des Personals vorzunehmen. KTA Stebani dankt
abschließend dem Leiter und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die gute
Zusammenarbeit. Offenheit und Transparenz seien als besondere Merkmale
hervorzuheben.
KTA Pfeiffer macht
deutlich, dass ein sehr enger finanzieller Rahmen eingehalten werden musste.
Dennoch könne festgestellt werden, dass mittelfristig eine vernünftige
Substanzerhaltung der Kreisstraßen erreicht werden könne. Ein weiteres
Augenmerk des Eigenbetriebes richte sich darauf, dass eine Unfallgefährdung
durch Sofortmaßnahmen ausgeschlossen werden könne und dass mit zunehmender
Verkehrsbelastung zu rechnen sei. Dem Wirtschaftsplan könne zugestimmt werden.
KTA Pfeiffer dankt im Namen der Gruppe für die gute Zusammenarbeit im
Werksausschuss.
- SBU -
Beschluss:
1. Der
Wirtschaftsplan 2005 wird beschlossen.
2. Der
Kreistag nimmt den Finanzplan 2005 zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 1 Enthaltung