Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom 25.11.2004 (Eingang: 25.11.2004); Bestands- und Bedarfsermittlung an Tagesbetreuungsplätzen für unter 3-Jährige im Landkreis Lüneburg  

Kreistag
TOP: Ö 26
Gremium: Kreistag Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Fr, 17.12.2004    
Zeit: 9:00 - 14:45 Anlass: Sitzung
Raum: Ritterakademie
Ort: Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg
2004/257 Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom 25.11.2004 (Eingang: 25.11.2004);
Bestands- und Bedarfsermittlung an Tagesbetreuungsplätzen für unter 3-Jährige im Landkreis Lüneburg
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag an den Kreistag
Verantwortlich:Schülke, AlexandraAktenzeichen:32
Federführend:Interne Dienste Beteiligt:Jugendhilfe und Sport
Bearbeiter/-in: Alkushovski, Anna   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

 

KTA Nicole Schulze macht deutlich, dass die Betreuungsmöglichkeiten für unter 3-jährige Kinder im Landkreis Lüneburg zu gering seien. Außerdem sei der Werdegang der Kinder zu sehr vom Geldbeutel der Eltern abhängig. Die Eltern würden von einer besseren Betreuung profitieren, weil Familie und Beruf besser miteinander vereinbart werden könnten. Auch die Wirtschaft würde davon profitieren, da qualifiziertere Frauen schneller in den Beruf zurückkehren könnten. Für die Gesellschaft sei dies ebenfalls von Vorteil, da jungen Familien die Entscheidung für Kinder leichter gemacht würde. Außerdem sei die finanzielle Situation der Familien durch das Zurückkehren in den Beruf gesichert, was auch die Sozialkassen entlasten würde.

 

Um ein System zu entwickeln, das den Bedürfnissen der Kinder, der Eltern und der deutschen Gesellschaft entspreche, bedarf es guter Planung. Ein erster Schritt sei die Feststellung der bestehenden sowie der zukünftigen Bedarfe.

 

EKR Dr. Porwol erläutert, dass der Landkreis Lüneburg bereits einiges für Kinder tue. Beispielhaft seien hierzu der Pflegekinderdienst und der Tagesmütterverein genannt. Der Antrag solle an den Jugendhilfeausschuss überwiesen werden.

 

- 51 -

Beschluss:

Beschluss:

Der Antrag wird an den Jugendhilfeausschuss überwiesen.

Abstimmungsergebnis: 1 Gegenstimme

Abstimmungsergebnis: 1 Gegenstimme

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung