Auszug - Antrag der CDU/FDP/Unabhängige-Gruppe vom 02.12.2004 (Eingang: 02.12.2004); Einrichtung einer überfraktionellen Arbeitsgruppe zur Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Diskussionsverlauf:
KTA Kaidas
erläutert den vorliegenden Antrag. In den Fraktionen bestehen sehr
unterschiedliche Auffassungen, was die zukünftige Schullandschaft betreffe. Die
bestehenden Differenzen müssen überbrückt werden, da der Schulentwicklungsplan
so schnell wie möglich fortgeschrieben werden soll. Ein externer Arbeitskreis
soll den Schulentwicklungsplan mit allen Betroffenen fortentwickeln. Dieser
Arbeitskreis würde von einer kompetenten Person aus dem Kultusministerium
moderiert und begleitet werden. Entsprechende Fachleute aus dem Landkreis,
Politiker, Schulleiter, Elternvertreter und Lehrervertreter sollen integriert
werden.
KTA Nahrstedt macht
deutlich, dass die SPD-Fraktion den Antrag ablehne. Es bestehe bereits ein
Schulausschuss, der für derartige Angelegenheiten zuständig sei und in den
Vertreter aus verschiedenen Sparten berufen worden seien.
KTA Danzenbächer zieht
den gemachten Vorschlag in Zweifel. Insbesondere merkt er kritisch an, dass der
Arbeitsauftrag konkret zu formulieren sei.
- 55 -
Beschluss:
1. Zur
Vorbereitung der Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes ist antragsgemäß
eine überfraktionelle Arbeitsgruppe einzurichten.
2. Interfraktionell
muss ein eindeutiger Arbeitsauftrag für diese Gruppe formuliert werden, ebenso
die konkrete Zusammensetzung der Gruppe, die bis zum 01.07.2005 einen
Lösungsvorschlag erarbeiten muss.
Abstimmungsergebnis: 27 : 20 bei 1 Enthaltung