Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Sachstandsbericht Ganztagsschulen (ohne Vorlage)  

Schulausschuss für allgemein und berufsbildende Schulen
TOP: Ö 12
Gremium: Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 09.03.2005    
Zeit: 15:00 - 17:40 Anlass: Sitzung
Raum: BBS II
Ort: BBS II, Am Schwalbenberg 25, 21337 Lüneburg
 
Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

KAR Michael Wieske informiert über ein Gespräch mit Vertretern der Landesschulbehörde zum Thema der Ganztagsschulen sowie zum aktuellen Stand des Investitionsprogramms „Zukunft, Bildung und Betreuung 2003 – 2007“.

Nach Auskunft der Vertreter der Landesschulbehörde lägen für den ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg 58 Anträge mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rd. 90 Mio. € vor. Für das gesamte Land Niedersachsen stünden im Programm 2005 nur insgesamt rd. 98 Mio. € als Zuschüsse zur Verfügung. Dies hätte zur Folge, dass schon für das laufende Jahr nicht alle Anträge aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg genehmigt werden könnten. Dies träfe sehr wahrscheinlich auch auf den bereits vorliegenden Antrag der Schule Am Katzenberg, Adendorf, zu.

Auf Nachfrage erläutert KAR Michael Wieske die Prioritäten, nach denen landesweit die Anträge bearbeitet werden:

a)                   Hauptschulen als genehmigte Ganztagsschulen

b)                  Übrige genehmigte Ganztagsschulen

c)                   Übrige allgemein bildende Schulen, die noch nicht genehmigte Ganztagsschulen sind

 

Weiterhin weist KAR Michael Wieske darauf hin, dass das Land Niedersachsen nur noch in Ausnahmefällen (soziale Brennpunkte) zusätzliche Lehrerstunden für Hauptschulen zur Verfügung stellen würde. Dies gelte auch für das zusätzliche Mittelbudget. Vor diesem Hintergrund falle es vielen Schulleitern zunehmend schwerer, die Entscheidung für ein Ganztagesangebot zu treffen bzw. ihrem Lehrerkollegien schmackhaft zu machen.

 

Trotz dieses ernüchternden Berichtes der Verwaltung hält nach eingehender Diskussion der Schulausschuss einhellig an der eigenen Beschlussempfehlung und dem Kreistagsbeschluss vom 14.02.2005 fest. Danach ist die Kreisverwaltung weiterhin aufgefordert, mit den Gymnasien Oedeme und Scharnebeck, dem Schulzentrum Embsen sowie jetzt auch dem Schulzentrum Dahlenburg Orientierungsanträge für die Planjahre 2006 bzw. 2007 zu erarbeiten und der Landesschulbehörde vorzulegen. Damit solle zumindest die Chance gewahrt werden, noch in die Förderung des Investitionsprogramms des Bundes zu kommen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung