Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Neubau eines Verkehrskreisels (Landwehrkreisel) an der K 46 / K 51  

Werks- und Straßenbauausschuss
TOP: Ö 4
Gremium: Betriebs- und Straßenbauausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 15.03.2005    
Zeit: 14:00 - 14:55 Anlass: Sitzung
Raum: Betriebshof Straßenbau und -unterhaltung
Ort: Betriebshof Straßenbau und -unterhaltung, Heidbergstraße 2, 21409 Embsen
2005/038 Neubau eines Verkehrskreisels (Landwehrkreisel) an der K 46 / K 51
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage (SBU)
Verantwortlich:Ruth, RobertAktenzeichen:SB.1
Federführend:Betrieb Straßenbau und -unterhaltung Bearbeiter/-in: Seegers, Jens-Michael
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

WL Ruth erläutert die Vorlage.

 

KTA Schumann-Schilling und KTA Sprinz fragen nach der zusätzlichen Belastung der K51 (Schwarzer Weg) durch Schwerlastverkehre und weisen auf den dortigen Kindergarten hin und fragen weiter, ob eine höhere finanzielle Beteiligung durch den Investor verhandelbar sei.

WL Ruth bestätigt, dass eine höhere Belastung durch Schwerlastverkehre wohl zu erwarten sei. Entscheidungsträger für die Erstellung und Umsetzung eines Verkehrskonzepts, dass eine Sperrung der K30 (Pieperstraße) für den Schwerlastverkehr vorsieht, ist aber die Gemeinde Bardowick. Hierbei komme es entscheidend auf die Abwägung aller Vor- und Nachteile an.

Insgesamt erhoffe man sich aber durch die Summe aller Einzelmaßnahmen eine wesentliche Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in Bardowick.

LR Fietz unterstützt die Maßnahmen und betont, dass mit einem Verkehrskreisel zumindest eine sehr gute Teillösung gefunden wurde.

WL Ruth führt zur Finanzbeteiligung des Investors und der Gemeinde Bardowick aus, dass mit der ausgehandelten Aufteilung das maximale für den Landkreis herausgeholt wurde. Eine Forderung nach einer höheren finanziellen Beteiligung des Investors (die auch gestellt worden sei) hätte zur Folge gehabt, dass der Investor ausgestiegen wäre. Damit wäre aber auch die Gesamtnahme gescheitert.

 

KTA Fricke fragt ebenfalls nach der Kostenteilung und ob eine Drittelung nicht möglich gewesen wäre und ob an mögliche Rückstaus auf der Bahnhofstraße gedacht wurde.

WL Ruth verweist auf die bereits gemachten Ausführungen zu den Finanzbeteiligungen und führt ferner aus, dass hier mittelbar auch zu berücksichtigen sei, dass für die Abstufung der K30 (Pieperstraße) keine Ablöse geltend gemacht wird. Auch bei der geplanten Abstufung der K31 (Bardowick – Wittorf) wurde zugesagt, dass man bei der zu errechnenden Ablöse sehr entgegen kommen werde.

BL Krug führt aus, dass es keine Erkenntnisse oder Erwartungen über Rückstaus auf der Bahnhofstraße gäbe. Die Verkehrslenkung auf dieser Kreuzung führt weder jetzt noch in Zukunft zu derartigen Staus.

 

KTA Bütow vertritt die Auffassung, dass der mit dem Verkehrskreisel verbundene Bypass (von Lüneburg kommend in den Schwarzen Weg) nicht notwendig sei und möglicherweise die Verkehrssicherheit der Radfahrer beeinträchtige.

WL Ruth macht klar, dass ein Verkehrskreisel allein die Verkehrsmengen nicht aufnehmen kann. Der Bypass ist eine zwingende Voraussetzung für den Kreisel. Die Verkehrssicherheit werde dadurch auch in keiner Weise beeinträchtigt.

BL Scholz erläutert anhand der vorliegenden Entwurfspläne die Führung der einzelnen Querungen und bestätigt, dass die Verkehrssicherheit gerade für Radfahrer eher erhöht werde, auch wegen der geplanten Querungshilfen.

 

KTA Harms, Heinrichs und Stebani unterstreichen die Notwendigkeit des Verkehrskreisels und befürworten diesen ausdrücklich.

Beschluss:

Beschluss:

  1. Dem Bau des Verkehrskreisels an der K46/K51 wird zugestimmt.
  2. Die Werksleitung wird beauftragt, eine entsprechende Vereinbarung zwischen Landkreis, Flecken Bardowick und Investor zu schließen.
  3. Die Rückzahlungsanteile des vom Flecken Bardowick vorfinanzierten Landkreisanteils werden in den Haushaltsjahren 2006 bis 2010 zu gleichen Anteilen zinslos entsprechend zur Verfügung gestellt.
Werks- und Straßenbauausschuss vom 15

Werks- und Straßenbauausschuss vom 15.03.2005

Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 2 Enthaltungen

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung