Auszug - Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten sowie Sachstandsmitteilung - zur Elbfähre - zum Echtzeitinformationssystem und - zur Verbesserung des ÖPNV an Heiligabend und Sylvester.
|
Wortprotokoll |
EKR Krumböhmer berichtet zum Sachstand „Ausschreibung der Elbfähre“. Aktuell befindet sich der Berater/Projektsteuerer in der vorbereitenenden Ausschreibungsphase. Die für die Ausschreibung notwendigen Unterlagen sollen diese Woche von der Anwaltskanzlei, die die Ausschreibung betreut, zurückkommen. Es ist ein Teilnahmewettbewerb mit Verhandlungsvergabe geplant.
Herr Borchers, FD 55, stellt den Sachstand im DFI-Projekt dar. Nach dem über den Sommer alle Haltestellen vor Ort –mit den Gutachtern, dem Landkreis und den Gemeinden- geplant wurden, sind nun die Gemeinden am Zug und die letzten Rückmeldungen zu den o.g. Terminen werden im Landkreis erwartet. Anschließend wird der Förderantrag bei der LNVG gestellt.
Frau Rahmann stellt die Fahrplanentwürfe für die beiden Tage Sylvester und Heiligabend vor. So sollen an diesen beiden Tagen die „Samstagsfahrpläne“ und an Sylvester bzw Neujahr ein zusätzlicher Nachtbus bis 23.30 Uhr nach Lüneburg und gegen 00.30 Uhr zuletzt in die Gemeinden verkehren.
Herr Neumann bewirbt die Nutzerbefragung zum Fahrradklimatest und teilt dazu Flyer aus, mit der Bitte sich zu beteiligen bzw. darauf aufmerksam zu machen. Für eine Bewertung einer Kommune sind mindestens 50 Stimmen erforderlich.
Frau Kruse-Runge erkundigt sich nach dem Radverkehrskonzept. Herr Borchers antwortet, dass zurzeit die Premiumroute Scharnebeck – Adendorf – Lüneburg betrachtet und dann umgesetzt wird. Herr Krumböhmer ergänzt, dass es zudem Termine zum Radschnellweg zwischen Lüneburg – Winsen – Hamburg gibt.