Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom 31.01.2005 (Eingang: 31.01.2005); Modellprojekt BAVKA (Berufsausbildungsvorbereitung und kooperative duale (Berufs-)Ausbildung benachteiligter Jugendlicher)  

Schulausschuss für allgemein und berufsbildende Schulen
TOP: Ö 5
Gremium: Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 27.04.2005    
Zeit: 14:30 - 15:45 Anlass: Sitzung
2005/022 Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom 31.01.2005 (Eingang: 31.01.2005);
Modellprojekt BAVKA (Berufsausbildungsvorbereitung und kooperative duale (Berufs-)Ausbildung benachteiligter Jugendlicher)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag an den Kreistag
Verantwortlich:Wieske, MichaelAktenzeichen:32
Federführend:Interne Dienste Beteiligt:Bildung und Kultur
Bearbeiter/-in: Lüdde, Petra   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Diskussionsverlauf:

Diskussionsverlauf:

Für die Agentur für Arbeit erläutert Herr Niemeyer, warum sich die Agentur aus den auslaufenden Modellprojekten BAVKA zurückgezogen hat. Die Agentur – so Herr Niemeyer – werde sich so auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren, nämlich die Vermittlung von Arbeitsplätzen nach Beendigung der Schulpflicht.

Der Ausschussvorsitzende, KTA Manfred Nahrstedt, bringt das am 01. Oktober startende Programm „Einstiegsqualifizierung Jugendlicher – EQJ – ins Gespräch, einen Einstieg in die Berufsausbildung für Jugendliche, die noch nicht voll für eine klassische Ausbildung geeignet seien und für die auch noch Schulpflicht (Berufsschulpflicht) bestehe.

 

Nach eingehender Diskussion erhält die Verwaltung den Auftrag zu prüfen, inwieweit gemeinsam mit dem örtlichen Handwerk bzw. der IHK und der Agentur für Arbeit das Programm EQJ in den Berufsbildenden Schulen des Landkreises genutzt werden könnte.

Beschluss:

Beschluss:

Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, inwieweit in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk und der Agentur für Arbeit Maßnahmen nach den EQJ durchgeführt werden können.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung