Auszug - Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten
|
Wortprotokoll Beschluss |
LR Böther teilt zur aktuellen Corona-Situation mit, dass die Nachverfolgung weiterhin gut funktioniere. Auch im Hinblick auf die Inzidenzen stehe der Landkreis Lüneburg weiterhin gut da.
Weiterhin greift LR Böther nochmals das Thema des mobilen Impfens auf. Auch hier sei der Landkreis Lüneburg schneller als viele andere Bereiche in Niedersachsen am Start gewesen. Eine gute flächendeckende Abdeckung konnte erreicht werden. Ob die bisherigen Kapazitäten im Hinblick auf die noch folgenden Impfungen der Kinder ausreichend sein würden, könne zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sicher vorhergesagt werden. Das Land Niedersachsen werde hier nochmals nachbessern müssen. Dies habe das Land nun auch in Bezug auf die Aufstockung von drei auf fünf mobile Impfteams im Landkreis getan. Der Standort am Marienplatz funktioniere gut. Die Resonanz sei sogar so gut, dass manchmal lange Warteschlangen entstünden. Es sollen daher weitere feste Standorte gefunden werden. Dies solle auch wohnortnah in den Gemeinden erfolgen. Er bedanke sich beim ASB und dem DRK für die sehr gute Zusammenarbeit. . Die Booster-Impfung, sowie generelles Impfen sei zudem ein wichtiger Baustein, um die Pandemie in den Griff zu bekommen.
LR Böther weist auf die Infoveranstaltung der Kreisverwaltung für die Kreistagsabgeordneten hin. Er begrüße es, wenn viele Kreistagsabgeordnete daran teilnehmen würden.
KRin Vossers teilt zur Arena mit, dass die Auftaktveranstaltung sehr gut gelaufen sei. Die endgültige Fertigstellung werde weiterhin vorangetrieben. Es gebe aber immer noch die bekannten Lieferschwierigkeiten, die die Zeitpläne nach wie vor durcheinanderbrächten. Dennoch versuche man alles Menschenmögliche, um den Bau zu vollenden.
Frau Bening (Gleichstellungsbeauftragte) weist auf den 30. Internationalen Tag der Gewalt gegen Frauen hin.