Auszug - European Energy Award nach Zertifizierung: Aktueller Stand und nächste Schritte
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Ang Weber stellt sich vor und berichtet über den aktuellen Stand sowie die nächsten Schritte des European Energy Awards (eea). Sie weist darauf hin, dass die Zertifizierungsfeier am 24. April stattfinden wird. Auf die Nachfrage von AV von Nordheim hin, ob es nur ein Mal im Jahr Berichte zum aktuellen Stand geben solle, erläutert Ang Weber, dass es regelmäßigere, mündliche Berichte in jedem Ausschuss geben werde.
Auf die Frage von KTA Prof. Dr. Bonin, wie andere Ausschüsse beteiligt werden und wo übergeordnete Fragen besprochen werden, verweist LR Böther darauf, dass jeder Fachdienst seinen jeweiligen Ausschuss beteiligen wird.
Ang Weber versichert auf Nachfrage von KTA Findeis, dass der Audit-Bericht inklusive der Stärken und Schwächen des Landkreises nach Überarbeitung mit der eea-Beraterin Frau Gerwien-Siegel veröffentlicht würden. Der Zeitplan für das energiepolitische Leitbild sei im Zuge des Masterplans in Arbeit und solle im Jahr 2023 fertiggestellt werden. AV von Nordheim betont, dass eine Beibehaltung des tabellarischen Formats des Energiepolitischen Arbeitsprogramms (EPAP) zur Berichterstattung der Zielerreichung wünschenswert sei.
Beratendes Mitglied Schomerus weist darauf hin, dass eine Überarbeitung der Leitstudie „100-% EE-Region“ nach rund 10 Jahren sinnvoll sei. Ang Weber bringt an, dass die Zahlen laufend fortgeschrieben wurden.
Berichtsvorlage - keine Beschlussfassung erforderlich
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | EEA-Bericht 2022_LK Lüneburg_nach ext. Audit (1376 KB) |