Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.

Auszug - Antrag der Gruppe DIE LINKE./Die PARTEI vom 07.11.2022 zum Thema: "Einladung eines Vertreters von "Jeder Tropfen zählt" zum Thema Speisefettaufbereitung"  

Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Umweltschutz Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mo, 22.05.2023    
Zeit: 15:00 - 17:45 Anlass: Sitzung
Raum: Bürger- und Kulturhaus Dahlenburg
Ort: Bürger- und Kulturhaus Dahlenburg, Dornweg 4, 21368 Dahlenburg
2022/391 Antrag der Gruppe DIE LINKE./Die PARTEI vom 07.11.2022 zum Thema: "Einladung eines Vertreters von "Jeder Tropfen zählt" zum Thema Speisefettaufbereitung"
   
 
Anlass: keine wesentlichen Auswirkungen
Status:öffentlichVorlage-Art:Antrag an Fachausschüsse
Verantwortlich:Gruppe DIE LINKE / DIE PARTEIBösehans, Arne
Federführend:Büro des Landrats Beteiligt:Umwelt
Bearbeiter/-in: Wüstmann, Mayte   
Produkte:24.1. 111-110 Büro des Landrats
 
Beschluss

Es wird darüber diskutiert, dass über den Antrag kein Beschluss gefasst wurde, ob überhaupt ein Vortrag eines Vertreters von "Jeder Tropfen zählt" gehalten werden soll. Angesichts der Tatsache, dass der Vertreter bereits zugeschaltet ist, wird der Vortrag als Bericht der Verwaltung gewertet, die den Referenten eingeladen hat. Diesem Vorschlag wird einstimmig zugestimmt. Die Präsentation des Referenten, Herrn Hilbert, der per Video zugeschaltet wird, und ein Foto eines Sammelcontainers sind beigefügt. Im Anschluss an den Vortrag weist Herr Schmitz, Geschäftsführer der GfA darauf hin, dass bereits jetzt Speiseölreste in jeder Art von Verpackung bei der GfA abgegeben werden und unmittelbar in einer Anlage vor Ort verwertet werden. Seine Nachfrage an Herrn Hilbert zur Energiebilanz von Sammlung/Aufbereitung und Ertrag kann nicht geklärt werden. Herr Schmitz weist außerdem auf den untergeordneten Anteil der Speisefette am Restmüllaufkommen hin. Herr Hilbert steht auch im Nachgang zur Sitzung jederzeit für Fragen zur Verfügung, diese können direkt oder über die Verwaltung an "Jeder Tropfen zählt" gerichtet werden. Der Ausschuss diskutiert auch über die Kosten der Systemeinführung. Diese sind in der beigefügten Präsentation dargestellt und belaufen sich auf 1,20 € pro BürgerInnen/Jahr. Die Kosten ssten über die Gebühreneinnahmen der GfA finanziert werden.

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 2023-05 Jeder Tropfen Zählt - Unser Beitrag zur Mobilität der Zukunft - Landkreis Lüneburg (1573 KB)      
Anlage 2 2 JTZ Sammelautomat_Erlangen_04-red. (254 KB)      

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Der Landkreis 
Kreisentwicklung
Wahlen
Landrat Jens Böther
Kreispolitik
Kreisverwaltung